Schließen
Sponsored

International Tourism Management

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester
  • Art Vollzeit

Die Tourismus-Branche ist nach wie vor eine sich stetig weiterentwickelnde und vielschichtige Industrie. Doch beschäftigt sich das Tourismusmanagement nicht nur mit der bloßen Reiseplanung. Über die Kommunikation zum Verbraucher hinaus sind wichtige Stationen die Konzeption und Vermarktung von Produkten im Tourismus sowie die Optimierung von Dienstleistungen. Auch Themengebiete wie Nachhaltigkeit und kulturelle Aspekte der Urlaubsziele spielen eine wichtige Rolle. Das englischsprachige Studium International Tourism Management an der CBS vermittelt den Studierenden alle dazu erforderlichen Kenntnisse, stellt eine Verbindung zwischen Industrie und Wissenschaft her und befähigt die Absolventen/innen dazu, ihren Einsatz in der Tourismusbranche sinnvoll für Mensch und Umwelt zu gestalten und zu reflektieren.

 

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Die sechs Fachsemester im Studiengang International Tourism Management umfassen allgemeine wirtschaftswissenschaftliche Inhalte, programmspezifische Fächer sowie Wahlfächer. Zusätzlich erlangen sie auch überfachliche Kompetenzen wie Business English und Personal Skills. Auch ist ein Pflichtpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit vorgesehen sowie werden die Studierenden im fünften Fachsemester an eine der über 120 Partnerhochschulen der CBS studieren. Optionale, internationale Studienreisen werden ebenfalls angeboten.

Zu den wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten zählen beispielsweise:

  • Business Operations
  • Business Law
  • Mathematics & Statistics
  • Marketing
  • Human Resource Management
  • Micro- & Macroeconomics

Fächer im Bereich Tourismus sind unter anderem:

  • Introduction to Tourism Management
  • Tourism Geography
  • Event Management
  • Aviation Management
  • Hotel Business Operations
  • Tourism Marketing

Im sechsten Semester stehen unter anderem das Verfassen einer Bachelor Thesis sowie ein Business Simulation Game an, bei dem das Erlernte praxisnah in einem fiktiven Unternehmensplanspiel angewendet werden kann.

 

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen für ein CBS Bachelorstudium sind

  • Die allgemeine Hochschulreife oder die volle Fachhochschulreife, bzw. ein gleichwertig anerkannter ausländischer Abschluss
  • Eine vollständige Bewerbung über das online Bewerbungsformular
  • Ein erfolgreiches Bestehen des CBS Auswahlverfahrens

zurück zur Hochschule