Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Im Studiengang „Internationale BWL“ hast du die Möglichkeit, einen bilingualen oder sogar trilingualen Abschluss zu machen. Dies gelingt Dir durch die mehrsprachigen Veranstaltungen in Deutsch, Englisch und zusätzlich Spanisch oder Französisch oder Chinesisch. Hast du dich hier entschieden, beginnt dein Studium zuerst einmal mit allen wichtigen Basics, die du brauchst, um die anknüpfenden Module erfolgreich meistern zu können. Dabei stehen Fächer wie Rechnungswesen, Steuerlehre oder Finanzierung und Bilanzierung auf deinem Stundenplan. Danach wird es schon spezifischer und du belegst Kurse in Intercultural Management, International Marketing oder Unternehmensführung. Im Hauptstudium kannst du aus mehreren Vertiefungsrichtungen auswählen, z.B. Marketing, Finance oder Human Resources. Ein starker Fokus des Studiengangs liegt dabei im Bereich Digitalisierung und so lernst du in Veranstaltungen zu diesem Thema alles über die Herausforderungen und Chancen dieses Wandels für Wirtschaft und Gesellschaft für die Ökonomie. Das fünfte und sechste Semester sind dann für einen Auslandsaufenthalt vorgesehen. Zum einen für das Studium an einer ausländischen Universität und für ein Praktikum in einem Unternehmen. Zudem hast du die Möglichkeit, einen weiteren Abschluss an deiner gewählten, ausländischen Hochschule zu absolvieren. So darfst du am Ende des Studiums sogar einen Doppelabschluss in den Händen halten.
Nach deinem Studium bieten sich dir dann eine große Vielzahl an Optionen auf dem Arbeitsmarkt. Dadurch, dass du nicht nur alle betriebswirtschaftlichen Qualifikationen erworben hast, sondern auch internationale Erfahrungen sammeln konntest, hast du exzellente Chancen in allen Bereichen eines international aufgestellten Unternehmens. im Bereich Accounting, Marketing oder Einkauf. Und das nicht nur in Deutschland, sondern auf der ganzen Welt.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Um dein Studium antreten zu können, benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung und den Nachweis über die Sprachkenntnisse der Sprachen, die du in dein Studium integrieren möchtest. Welche Nachweise hier ganz genau in Englisch, Französisch und Spanisch verlangt werden, kannst du auf der Webseite der Hochschule erfahren.
Kosten:
Für das Studium wird ein Semesterbeitrag von 130 Euro fällig.
zurück zur Hochschule