Schließen
Sponsored

International Business Management

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester
  • Art Vollzeit

Der internationale Studiengang „International Business Management“ ist eine Variante des Studienganges "General Management (BWL)" mit Bachelor-Abschluss. Er verknüpft Fremdsprachkenntnisse mit einem praxisorientierten, wirtschaftlichen Studium. Von Anfang an können sich die Studierenden auf einen internationalen Fokus spezialisieren: Lateinamerika mit Spanisch als Fremdsprache oder Südostasien mit Chinesisch.

Neben einem umfassenden Management-Studium erwerben die Absolventen wichtige interkulturelle Kompetenzen, gepaart mit Sprachkenntnissen auf Verhandlungsniveau. Im Vordergrund stehen daneben insbesondere die praktischen Erfahrungen der Studierenden sowie persönliche, soziale und kommunikative Kompetenzen. Damit können sie ein individuelles geschärftes, internationales Profil herausarbeiten, welches ihnen den Weg für eine Karriere in der globalisierten Geschäftswelt ebnet. 

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Bachelor-Studium dauert insgesamt 6 Semester, in denen 210 ECTS-Punkte erworben werden. Das grundständige General Management Studium umfasst dabei klassische BWL-Inhalte. Dort lernen die Studierenden, Unternehmensprozesse zu analysieren, überprüfen und gestalten. Die Ausrichtung International Business Management zieht sich durch den ganzen Studienverlauf. Der Studiengang beinhaltet auch ein verpflichtendes Auslandspraktikum sowie ein Auslandssemester.

Schwerpunkte der internationalen Ausrichtung:

  • Auslandspraktika 
  • Auslandssemester 
  • 2. Fremdsprache 
  • Internationale Schwerpunktwochen 
  • Soft Skills 
  • Social Skills 
  • Praxisprojekt 
  • Projektarbeiten 
  • Hausarbeiten 
  • Wahlpflichtfächer

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

  • Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife 
  • Nachweisbare Sprachkenntnisse in Chinesisch HSK 2, in Spanisch A2 (es werden Vorkurse zum Erreichen dieses Sprachniveaus angeboten)

Die Studiengebühren belaufen sich auf 700 € monatlich. Hinzu kommen eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 420 € sowie 1.000 € Prüfungsgebühren.

zurück zur Hochschule