Schließen
Sponsored

Digitale Transformation

  • Abschluss Master of Arts (M.A.)
  • Dauer 4 Semester
  • Art Vollzeit

Für Unternehmen ist es aus verschiedenen Gründen sinnvoll sich mit dem Thema Digitalisierung zu beschäftigen und diese anzugehen. Schließlich bietet diese dem Unternehmen zahlreiche Chancen - Prozesse können beschleunigt, neue Geschäftsmodelle entwickelt, Kosten reduziert und die Arbeitsweise flexibler gestaltet werden. Du kannst dich für Digitalisierung begeistern und dir vorstellen, den Transformationsprozess in einem Unternehmen mitzugestalten? Dann ist der Masterstudiengang Digitale Transformation der SRH Hochschule Heidelberg genau das Richtige für Dich. Hier lernst du nicht nur mehr über die Zusammenhänge in der digitalen Welt und die Möglichkeiten der digitalen Technologien, sondern auch, wie du diese am besten einsetzen kannst. Auf diese Weise kannst du später einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung leisten. Dabei profitierst du sowohl von einem starken Praxisbezug als auch von interessanten Studienschwerpunkten.

Nach deinem Abschluss stehen dir beruflich viele Optionen offen, auch weil in den nächsten Jahren weitere Berufsbilder im Bereich der digitalen Transformation entstehen werden.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Der Masterstudiengang erstreckt sich über vier Semester und findet in Vollzeit statt. Dein Studium beleuchtet die Welt der Digitalisierung inklusive agiler Methoden wie Design Thinking, Lean Start-Up, Business Model Canvas, Kanban und Scrum. Im vierten Semester verfasst du deine Masterthesis.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Um dein Studium antreten zu können, benötigst du einen einerseits einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss – Bachelor oder Diplom. Andererseits ist eine Bewerbung inklusive Lebenslauf und Motivationsschreiben oder -video und ein erfolgreiches Bewerbergespräch erforderlich.

Kosten:

Die Kosten des Studiums belaufen sich auf 690 Euro monatlich. Zusätzlich fällt eine Einschreibungsgebühr von einmalig 750 Euro an.

zurück zur Hochschule