Schließen
Sponsored

Interkulturelles Management in Würzburg gesucht?

Vollzeit Interkulturelles Management in Würzburg - Dein Studienführer

Du willst Interkulturelles Management als Vollzeit in Würzburg absolvieren? Wir haben für dich ##RESULT_HOCHSCHULEN_COUNT## Hochschulen in Würzburg recherchiert, an denen du Interkulturelles Management als Vollzeit absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller ##RESULT_HOCHSCHULEN_COUNT## Hochschulangebote für Interkulturelles Management als Vollzeit in Würzburg findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Vollzeit

Wer von einem Studium spricht, bezieht sich meistens auf ein Vollzeitstudium bzw. Präsenzstudium. Hier besuchst du als Studierende/r die Universität vor Ort, um deinen Bachelor- oder Masterabschluss zu erarbeiten.

Allerdings gibt es keinen festen Stundenplan wie in der Schule. Stattdessen bestimmst du anhand deiner Kurswahl, wie ausgelastet deine Woche ist. So kannst du dir beispielsweise Zeit einräumen, um nebenbei ein wenig zu jobben. Allerdings wird beim Vollzeitstudium erwartet, dass du dich hauptsächlich dem Studium widmest.


Interkulturelles Management

Interkulturelles Management verbindet betriebswirtschaftliche Aspekte mit interkulturellen Kompetenzen, um eine Managementstrategie entwickeln zu können mit der Unternehmen auch im Ausland wirtschaftliche Erfolge erzielen.

Interkulutrelles Management Studium: Inhalte und Voraussetzungen

Studieninhalte sind BWL, Unternehmensführung, Personalmanagement, Controlling, Rechnungswesen, Business Englisch, mindestens eine weitere Fremdsprache, Soft Skills, soziale und interkulturelle Kompetenzen. Das Masterstudium vertieft die betriebswirtschaftlichen Grundlagen und verstärkt die interkulturellen Kompetenzen inklusive der gewählten Fremdsprachenkenntnisse.

Für die Zulassung zum Studium braucht man (Fach-)Abitur oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung. Zudem kann es sein, dass der Studiengang zulassungsbeschränkt ist: entweder durch einen Numerus Clausus oder durch interne Voraussetzungen bzw. ein Eignungsverfahren.

Da neben Englisch noch mindestens eine weitere Fremdsprache erlernt werden muss, sollte einem Sprachenlernen leicht fallen, genauso wie das Hineinversetzen in und Verstehen von fremden Kulturen.

Karriere- und Gehaltsaussichten nach dem Interkulturelles Management Studium

Das Bachlor-Studium Interkulturelles Management hat eine Regelstudienzeit von sechs und der Masterstudiengang drei Semester, danach wird die Master-Thesis geschrieben.

Mögliche Berufe sind beispielsweise Berater oder Trainer, die die Mitarbeiter in Unternehmen auf wichtige internationale Meetings oder Geschäftsreisen vorbereiten. Zudem kann man im Personalwesen großer Firmen arbeiten und dort für Verständigung und Vermittlung der unterschiedlichen kulturellen Hintergründe der Mitarbeiter zuständig sein.

Aber auch als Brand-, Supply Chain- oder Business Development-Manager im internationalen Umfeld stehen dir Karrieremöglichkeiten offen. Ein sehr hoher Verdienst von etwa brutto 5.000 € monatlich ist aufgrund der komplexen Ausbildung möglich.

Erfahre mehr über Studieninhalte und Verlauf in unserer ausführlichen Studiengangsbeschreibung zum Interkulturelles Management Studium. Plus: Finde passende Hochschulen in unserer Hochschulliste, die ein Interkulturelles Management Studium anbieten!


Weitere Informationen zum Interkulturelles Management Studium
Interkulturelles Management in Würzburg

Interkulturelles Management in Würzburg

Würzburg

Die Würzburger Residenz zählt zu den bedeutendsten Schlössern in Europa. Zusammen mit dem Hofgarten gehört sie zum UNESCO Weltkulturerbe. Gebaut hat die Residenz Balthasar Neumann, von dem auch die Pläne für das Käppele stammen, neben der Festung Marienberg eine weitere Sehenswürdigkeit der unterfränkischen Kreisstadt. Sehenswert ist auch die Altstadt von Würzburg mit den alten Mainbrücken, den vielen Kneipen und Cafés, der gotischen Marienkapelle oder dem im romanischen Stil erbauten Sankt Kiliansdom. Würzburg hat Museen und Galerien, Theater und Bühnen, eine Reihe von Chören sowie eine alternative Rockmusikszene. Im Sommer finden in und um Würzburg Weinfeste statt. Das „Internationale Filmwochenende Würzburg“, ein Festival, zieht jedes Jahr viele Besucher aus aller Welt an.

Studieren in Würzburg

Geprägt wird das Würzburger Stadtleben von den rund 37.000 Studenten, die die drei Hochschulen besuchen. An der Julius-Maximilians-Universität mit ihren zehn Fakultäten sind rund 28.000 Studenten. Die vier Säulen der Universität sind Geisteswissenschaften, Recht und Wirtschaft, Lebenswissenschaften, Naturwissenschaft und Technik. Zu den klassischen Studiengängen sind viele neue wie Nanostrukturtechnik, Biomedizin oder Mensch-Computer-Systeme, dazugekommen. Die Hochschule für angewandte Wissenschaften (FHWS) bietet den rund 9.100 eingeschriebenen Studenten an zehn Fakultäten über 30 Studiengänge an. Etwa 670 Studenten sin an der Hochschule für Musik. Sie studieren künstlerische und pädagogische Fächer.

Alle Hochschulen in Würzburg

Pro

  • Skifahren in Garmisch, shoppen in München und zum Baden an den Ammersee
  • Ob Würzburg, Passau, Nürnberg, München oder Ingolstadt – bei einer so großen Hochschulstadtdichte hast du die angenehme Qual der Wahl
  • Ein bisschen Dolce Vita gefällig? Die Nähe zu Italien macht einen Wochend-Trip mit Urlaubsfeeling auch bei kleinem Budget möglich
  • Bayern legt ganz besonderen Wert auf internationale Bildungsgleichheit – im INSM-Ländervergleich rankt es damit 2021 sogar auf Platz 1 (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)

Contra

  • Selbst Hochschulstädte wie Passau haben oftmals eher provinzialen Charakter statt kosmopolitische Vibes
  • München gehört zu den teuersten Städten Deutschlands, allerdings halten sich die anderen Hochschulstädte im Mittelfeld
  • Ribisl? Hoaglig? Fisematenten? Man muss sie verstehen, diese Bayern.Manchmal braucht’s ein Wörterbuch