Schließen
Sponsored

Cambridge Certificate, IELTS oder TOEFL - Was ist der beste Sprachnachweis?

Ob für die Zulassung zum (Master-)Studium oder für die Bewerbung zum Auslandssemester – viele Hochschulen wollen einen Nachweis über deine Englischkenntnisse. Das geschieht in vielen Fällen über Sprachtests wie IELTS oder TOEFL. Wir erklären dir hier, was es mit den Tests auf sich hat und wie die Bedingungen dafür sind!

Für viele Bachelorstudiengänge reicht ein gutes Schulenglisch-Niveau zunächst aus. Durch die internationale Ausrichtung der Studieninhalte wirst du im Studium selbst noch häufig mit Englisch in Kontakt kommen und deine Sprachkenntnisse in diesem Zuge automatisch verbessern.

Zudem bieten die Hochschulen natürlich ebenfalls freiwillige Englischkurse an, in denen du deine Kenntnisse noch mal auffrischen oder vertiefen kannst. Je nach Studiengang können aber auch Sprachkurse in Business English oder Technical English obligatorisch sein. 

Wie du merkst: Die englische Sprache spielt an den Universitäten und Fachhochschulen grundsätzlich eine Rolle – und das zu Recht! In unserer heutigen Arbeitswelt kommen wir schließlich fast nirgendwo herum, um den Austausch mit internationalen Partnern, die Beratung von ausländischen Kunden oder die Verwendung von englischen Fachwörtern. 

Sponsored

Einfach von zu Hause aus Englisch lernen mit Babbel. Hier gibt’s alle Infos!

Jetzt anmelden und kostenlos ausprobieren! www.babbel.com

Alle Infos zum TOEFL

TOEFL

TOEFL steht für „Test of English as a Foreign Language“ und ist ein standardisierter Sprachtest, anhand dessen sich das Sprachniveau von Nicht-Muttersprachlern ermitteln lässt. Über 9.000 Bildungseinrichtungen in mehr als 130 Ländern weltweit akzeptieren das Testergebnis als Sprachnachweis, sodass Bewerbungen an ausländischen Universitäten damit deutlich einfacher werden.

Rechtzeitig anmelden

Der TOEFL wurde bis 2005 in Papierform angeboten, mittlerweile gibt es den sogenannten „internet-based Test“ (ibT), der an den lokalen Testzentren abgelegt wird.

Es gibt festgelegte Termine für die verschiedenen Orte, für die du dich auf jeden Fall frühzeitig anmelden musst, da die Termine oft ausgebucht sind. Eine kurzfristige Anmeldung ist daher in den meisten Fällen nicht möglich. Diesen Aspekt solltest du unbedingt beachten, da du sonst möglicherweise Bewerbungsfristen verpasst, weil du keinen Termin mehr für den TOEFL bekommen hast. 
Eine Übersicht über die Termine in Deutschland findest du auf dieser Seite: www.ets.org 

Besonders in Großstädten sind die Prüfungstermine schnell ausgebucht - wenn du Pech hast, kannst du deswegen wichtige Bewerbungsfristen verpassen. Deswegen unbedingt frühzeitig für den Test anmelden!

Ablauf

Der Test dauert insgesamt 4,5 Stunden und unterteilt sich in vier Abschnitte:

  • Reading (60-80 Minuten): In diesem Teil wird dein Leseverständnis getestet. Du bekommst einen Teil eines wissenschaftlichen Texts (oder mehrere) vorgelegt und musst daran Fragen beantworten.
  • Listening (60-90 Minuten): Im zweiten Teil wird dein Hörverständnis getestet: Du hörst Diskussionen, Gespräche o. Ä. und musst Fragen darüber beantworten.
  • Speaking (20 Minuten): Im direkten Gespräch musst du ein selbstgewähltes Thema präsentieren sowie eine Rede anhand der Aufgaben aus dem Reading- und Listening-Themen halten.
  • Writing (50 Minuten): Du musst einen Essay in Bezug auf Aufgaben aus dem Reading- und Listening-Abschnitt schreiben sowie schriftlich argumentieren.

Grundsätzlich kann beim TOEFL niemand durchfallen, sondern es wird anhand eines Punktesystems deine Leistung mit 0-120 Punkten bewertet. Die Hochschulen setzen eine Mindestpunktzahl voraus, die du für eine Zulassung erreichen musst.

Aber Vorsicht: Je nach Hochschule kann diese Mindestpunktzahl variieren! Wenn dein TOEFL-Ergebnis nicht optimal ausgefallen ist, lohnt es sich also, sich an verschiedenen Hochschulen über die jeweilige Mindestpunktzahl zu informieren.

Der TOEFL hat eine Gültigkeit von zwei Jahren. Innerhalb dieses Zeitraums musst du dich immatrikulieren, ansonsten verfällt der Test. Dann hilft nur noch ein erneutes Ablegen des TOEFL.
Die Kosten für den TOEFL können je nach Testzentrum/Land unterschiedlich ausfallen, momentan belaufen sie sich in Deutschland auf ca. 210 Euro.

Vorbereitung

Je nach (sprachlichen) Vorkenntnissen solltest du eine Vorbereitungszeit von 2-4 Wochen einrechnen. Dabei geht es vor allem darum, dich mit den unterschiedlichen Testteilen vertraut zu machen und einige Testfragen zu beantworten.

Im Internet findest du einige Tutorials zum TOEFL sowie spezielle Übungsbücher:

TOEFL-Playlist auf YouTube

Hilfreiche Bücher zur Vorbereitung auf Amazon

 

Unser Tipp

Sponsored

Du bewirbst dich gerade für einen Studienplatz oder planst ein Auslandssemester? In vielen Fällen musst du dafür Englischkenntnisse auf einem akademischen Level nachweisen können und vor allem im Ausland reichen nicht immer deine Schulzeugnisse. Der Pearson Test of English Academic (PTE Academic) wird weltweit von zahlreichen Hochschulen, Arbeitgebern und sogar Regierungen anerkannt und du kannst ihn in über 50 Ländern ablegen. Er findet komplett am PC statt und wird durch Künstliche Intelligenz bewertet, ist also unvoreingenommen. In der Regel kannst du dich bis zu 24 Stunden vor dem Test anmelden und bekommst die Ergebnisse innerhalb von 48 Stunden danach – denn oft muss es schnell gehen.
Erfahre hier, wo du den PTE Academic ablegen kannst und wer ihn akzeptiert!

 

Alle Infos zum IELTS

IELTS

Genauso wie der TOEFL ist auch der IELTS dafür vorgesehen, das Sprachniveau von Nicht-Muttersprachlern zu ermitteln. IELTS steht dabei für „International English Language Testing Systems“. Im Gegensatz zum „internet-based“ TOEFL wird der IELTS immer noch handschriftlich im Testzentrum absolviert.

Der IELTS kann in 14 deutschen Städten an feststehenden Terminen absolviert werden. Allerdings sind auch beim IELTS die Plätze begrenzt, sodass du dich auch für diesen Test frühzeitig anmelden solltest. Der Test wird vom British Council angeboten und wird von ca. 6.000 Bildungseinrichtungen in 120 Ländern anerkannt.

Im Gegensatz zum TOEFL wird beim IELTS sowohl britisches als auch amerikanisches Englisch abgefragt, weshalb dieser Test besonders in England, Neuseeland und Australien bevorzugt wird.

Ablauf

Den IELTS gibt es in zwei unterschiedlichen Varianten:

General

Das „General Training“ richtet sich vor allem an Personen, die beruflich ins Ausland gehen oder ganz immigrieren wollen. Bei dieser Version werden die allgemeinen Englischkenntnisse der Person nachgewiesen.

Academic

Die „Academic“-Version ist für Studierende, die sich für eine Universität im englischsprachigen Ausland bewerben wollen. Aber auch deutsche Hochschulen verlangen – gerade bei internationalen Studiengängen – immer häufiger einen Nachweis über das Sprachniveau.

Strukturell ist der IELTS ähnlich wie der TOEFL aufgebaut. Es gibt vier Module, die abgelegt werden müssen:

  • Listening (40 Minuten): Aufgeteilt in vier Sektionen, die von Teil zu Teil schwieriger werden, hörst du dir pro Sektion einen Monolog oder Dialog an und beantwortest danach eine Frage dazu.
  • Reading (ca. 60 Minuten): Du musst drei Texte lesen und danach 13-14 Fragen dazu beantworten.
  • Writing (ca. 60 Minuten): Aufgeteilt in zwei Aufgaben wirst du zuerst ein Diagramm oder einen Prozess beschreiben und danach schriftlich auf ein vorgegebenes Argument antworten müssen.
  • Speaking (ca. 15 Minuten): Im Gegensatz zum TOEFL ist der Sprachteil beim IELTS nicht über ein Computerprogramm, sondern du sitzt einem Prüfer gegenüber und ihr führt ein Gespräch. Anfangs geht es um deine Hobbies und Interessen, darauf kannst du dich gut vorbereiten.
    Im zweiten Teil bekommst du eine Karte mit einem speziellen Thema. Nach einer kurzen Vorbereitungszeit sollst du frei über das Thema sprechen. Natürlich kannst du dich nicht speziell auf das Thema vorbereiten, doch du kannst das freie Sprechen zu einem beliebigen Thema üben.
    Zum Schluss diskutierst du das Thema der Karte mit deinem Prüfer.

Insgesamt dauert der Test knapp 3 Stunden. Die Ergebnisse bekommst du nach 13 Tagen.

Bewertung

Der IELTS wird nicht in Punkten, sondern in Kategorien von 0-9 bewertet, deren Einstufung man auf der Homepage des British Council nachsehen kann. Auch der IELTS ist zwei Jahre gültig und muss danach wiederholt werden, wenn man sich nicht innerhalb der Zeit immatrikuliert hat.

Die Kosten belaufen sich beim IELTS auf 220 Euro.

Vorbereitung

Am besten bereitest du dich auf den IELTS vor, indem du dich mit dem Ablauf der Prüfungen vertraut machst und danach zum Üben einige Test-Prüfungsaufgaben beantwortest. Wie weiter oben schon geschrieben, ist es zudem sehr sinnvoll, mit Freunden die mündlichen Prüfungsaufgaben zu üben, um auch bei nicht vorbereiteten Themen Sicherheit im freien Sprechen und der Aussprache zu bekommen.

Auf dem YouTube-Kanal von IELTS gibt es eine Playlist mit Beispielen des Speaking-Tests in den verschiedenen Bewertungskategorien. Aber auch für die anderen Bereiche findet man dort passende Videos. So kann man sich im Vorfeld einen guten Überblick über den Test machen. Und natürlich gibt es für die Vorbereitung auch passende Literatur zum IELTS.

IELTS Speaking-Tests auf YouTube

Writing-Test des IELTS

Passende Bücher zur Vorbereitung auf Amazon:

 

Alle Infos zum Cambridge Certificate

Cambridge Certificate

Auch das Cambridge Certificate ist ein Test zur Ermittlung des Sprachniveaus für Nicht-Muttersprachler. Es wird von der Cambridge University angeboten und basiert auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für Sprachen – ein internationaler Standard für die Bewertung von Sprachkenntnissen.

Über 20.000 Bildungseinrichtungen und Arbeitgeber erkennen ein Cambridge Zertifikat an und die mehr als 5.000 Prüfzentren verteilen sich über ca. 130 Länder.

Verschiedene Tests

Cambridge English bietet verschiedene Tests an, aus denen du den für dich passenden auswählen kannst. Die Prüfungskategorien lauten:

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) Cambridge EnglishBeschreibung
A2Key English Test (KET)Einfachste Sprachprüfung der Uni Cambridge
B1Preliminary English Test (PET) Mittleres Niveau, Tests in Writing, Reading, Listening und Speaking anhand von Alltagssituationen
B2First Certificate in English (FCE) “First”, international anerkannte Sprachprüfung, Anforderungsniveau vergleichbar mit TOEFL
C1Cambridge Certificate in Advanced English (CAE)„Advanced“, Sprachzertifikat der Uni Cambridge, berechtigt zum Studieren an Unis in GB
C2Cambridge Certificate of Proficiency in English (CPE)“Proficiency”, sehr hohes Niveau, oft Voraussetzung für englischsprachige Studiengänge

A1 und A2: Basic User/Elementare Sprachanwendung
B1 und B2: Independent User/Selbstständige Sprachanwendung
C1 und C2: Proficient User/Kompetente Sprachanwendung 

Bewertungen der Sprachtests im Vergleich

Grafik über die verschiedenen Bewertungen der Sprachtests

Ablauf

Je nach gewähltem Test sind die Prüfungsinhalte natürlich jeweils unterschiedlich. Aber grundsätzlich wird für das Cambridge Certificate – wie auch beim TOEFL und IELTS – in den vier Kategorien Speaking, Writing, Reading und Listening geprüft, zudem wird Wert auf Grammatik und Vokabelwissen gelegt.

Wir zeigen dir hier exemplarisch den Ablauf des Tests für das Zertifikat Cambridge English First (B2), da das Anforderungsniveau vergleichbar mit dem TOEFL ist.

Die Prüfung teilt sich in vier Module:

  • Reading and Use of English (75 Minuten): Damit zeigst du, dass du Texte aus verschiedenen Publikationen (Zeitungen, Bücher etc.) verstehst.
  • Writing (80 Minuten): In diesem Teil stellst du unter Beweis, dass du verschiedene Texte schreiben kannst (Essay, Reports etc.)
  • Listening (40 Minuten): Du zeigst, dass du verschiedenen gesprochenen Ausschnitten (Konversation, Rede etc.) folgen kannst.
  • Speaking (ca. 15 Minuten): Du wirst in einem persönlichen Gespräch mit ein bis zwei weiteren Kandidaten getestet.

Die Endnote ergibt sich aus dem Durchschnitt der jeweiligen Punktanzahl aus den vier Abschnitten, dabei wird jedes Modul für die Endnote gleich gewertet.

Rahmenbedingungen

Die Prüfungen werden an bevollmächtigten Prüfzentren abgenommen, an denen auch die Anmeldung stattfindet. Vom Prüfzentrum erfährst du die Kosten und wie du dich auf den Test am besten vorbereiten kannst.
Spezielle Vorbereitungskurse helfen dir dabei, dich optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Je nachdem, wo du dich zur Prüfung anmeldest, wird ein solcher Vorbereitungstest vorausgesetzt.

Auf der Webseite von Cambridge English findest du nicht nur die Liste mit Prüfungszentren in deiner Nähe, sondern auch hilfreiche Englisch-Lektionen: http://www.cambridgeenglish.org/learning-english

Natürlich gibt es auch für das Cambridge Certificate einen YouTube-Kanal mit nützlichen Tipps und Infos zu den Zertifikaten. Auch entsprechende Literatur kannst du dir zur Vorbereitung anschaffen. 

YouTube-Playlist zum Cambridge Certificate

Hilfreiche Bücher zur Vorbereitung

  

Die Kosten für das Cambridge-Zertifikat variieren je nach Test, du solltest aber mit einem Betrag zwischen 150 und 200 Euro rechnen.

Unterschied von Cambridge Certificate, IELTS oder TOEFL

In vielen Punkten unterscheiden sich die Zertifikate nur in Nuancen. Wichtig ist in dieser Hinsicht vor allem, welche Anforderungen die Hochschulen stellen. Der größte Unterschied ist die Gültigkeit. Das Cambridge Zertifikat bleibt – im Gegensatz zu IELTS oder TOEFL– ein Leben lang gültig! Man muss das Zertifikat also nicht nach zwei Jahren wiederholen.

War dieser Text hilfreich für dich?

4,92/5 (Abstimmungen: 13)