Duales Studium International Management
Duale Studiengänge werden immer beliebter, denn dadurch hast du die Möglichkeit, in kurzer Zeit zwei Abschlüsse zu bekommen. Falls du Interesse an einem dualen Studium hast oder dich allgemein über die Möglichkeiten informieren möchtest, findest du hier alle Infos zum dualen Studium im Bereich Internationales Management!
Inhaltsverzeichnis
Direkt duales Studium finden
Auch wenn duale Studiengänge im Bereich International Business oder International Management noch nicht allzu häufig vorkommen, gibt es einige Hochschulen, die ein solches Studium anbieten. Zudem spielt das duale Studium auch bei Unternehmen aus der globalen Wirtschaft eine immer größere Rolle. Finde hier direkt das passende duale Studium International Management für dich!
Freie duale Studienplätze
Du bist auf der Suche nach einem freien Studienplatz in International Management? In unserer Stellenbörse findest du aktuelle Angebote!
Unternehmen für ein duales Studium
In unserer Datenbank findest du Unternehmen, die ein duales Studium im Bereich International Business anbieten.
Hochschulen für ein duales Studium
Hier findest du alle Hochschulen, die für ein duales Studium im Bereich International Management infrage kommen!

Eine weitere Besonderheit eines dualen Studiums ist das (Ausbildungs-)Gehalt, das duale Studierende vom Unternehmen beziehen. Zudem übernehmen die Firmen in der Regel (teilweise) die Studiengebühren der Hochschule/Berufsakademie, die anfallen können. Wie hoch das Gehalt ausfällt, ist von Firma zu Firma unterschiedlich – große internationale Konzerne zahlen in der Regel mehr als kleine oder mittelständische Unternehmen. Durch das Gehalt wird die Finanzierung des Studiums oft leichter, da man ein geregelteres Einkommen als die klassischen Studierenden hat. Aber auch im dualen Studium kann es sein, dass man eine finanzielle Unterstützung benötigt. Weitere Infos zum Gehalt und der Finanzierung haben wir für dich auf der Seite 
Die Schwerpunkte des Studiums liegen natürlich vor allem im Bereich Betriebswirtschaft/Vertrieb, aber auch Marketing, Produkt- oder Unternehmensentwicklung spielen eine Rolle. Dazu gehören auch Module in „International Finance & Accounting“ sowie VWL und Recht. Da ein Schwerpunkt des Studiums auf dem internationalen Aspekt liegt, stehen auch Fremdsprachen im Vordergrund – vor allem natürlich Englisch. Viele Seminare werden in Englisch gehalten, daher sind gute Englischkenntnisse von Vorteil. In der Regel wird auch noch eine weitere Fremdsprache wie Spanisch oder Französisch gelernt. Ziel des Studiums ist es, dass die Absolventen kompetent im internationalen Geschäftsbereich auftreten können. Wie du siehst, ist das Studium sehr breit gefächert und umfangreich. Stell dich also darauf ein, dass ein duales Studium im internationalen Bereich sehr zeit- und lernintensiv wird.
In Bezug auf das Gehalt solltest du auch darauf achten, ob dein Ausbildungsbetrieb vielleicht noch die Kosten für die Studiengebühren übernimmt. Das kann einen beachtlichen Teil der monatlichen Kosten ausmachen.