Weiterbildungen für Internationales Management
Wer gerne mehr Verantwortung im Beruf übernehmen möchte oder eine kaufmännische Ausbildung ohne internationalen Schwerpunkt absolviert hat, sich aber gerne in diese Richtung fortbilden möchte, kann dies mit einer passenden Weiterbildung machen. Auf was du achten solltest, wenn du auf der Suche nach einer Fortbildung bzw. dem richtigen Anbieter bist, erfährst du hier!
Übersicht über passende Weiterbildungen
Bei der Masse an allgemeinen Weiterbildungen kann man schnell den Überblick verlieren. Oft ist es auch gar nicht so einfach, herauszufinden, welche Weiterbildung genau für deine Karriere geeignet ist. Wir haben dir dafür einige passende Fortbildungen ausführlicher beschrieben. Zudem kannst du dich in unserer Weiterbildungs-Datenbank genauer über das Angebot der verschiedenen Anbieter informieren.
Infos und Anbieter zu folgenden Weiterbildungen:
Anbieter zu folgenden Weiterbildungen
Worauf man bei der Anbieter-Suche achten sollte
Wer auf der Suche nach einer Weiterbildung ist, wird normalerweise schnell fündig, denn der Markt ist groß und boomt regelrecht – auch für den internationalen (Management-)Bereich. Doch Berufstätige sollten bei der Suche nach der richtigen Fortbildung auf einige Dinge achten, damit sich die Mühe einer Weiterbildung auch lohnt und die Leistung später anerkannt wird.
Das betrifft nicht nur die inhaltlichen und formalen Aspekte, sondern auch die Suche nach einem Anbieter selbst. Gerade für den Bereich Internationales Management, bei dem es nicht nur um wirtschaftliche und weiterbildungsspezifische Inhalte, sondern auch um den internationalen Bezug geht, ist es wichtig, einen seriösen Anbieter zu wählen, der einen gewissen Qualitätsstandard vorweisen kann und – ganz wichtig! – bei dem der Abschluss offiziell anerkannt wird!
Andernfalls kann es leicht passieren, dass man nach der abgeschlossenen Weiterbildung mit einem Zertifikat dasteht, das leider keinen Wert für die Branche hat oder vom Arbeitgeber nicht anerkannt wird, sodass man die angestrebte berufliche Verbesserung nicht erreicht.
Ärgerlich, wenn man dann neben der Zeit auch einen hohen Geldbetrag investiert hat und nach dem Abschluss an der gleichen Position steht wie vor der beruflichen Weiterbildung. Daher sollten sich Berufstätige, die sich fortbilden wollen, im Vorfeld umfassend über die Weiterbildung und den Anbieter informieren.
An den zwei folgenden Punkten kannst du sofort erkennen, ob es sich um einen seriösen Anbieter bzw. eine qualitativ gute Weiterbildung handelt:
Staatlich anerkannter Abschluss
Auf der ganz sicheren Seite ist man dabei natürlich mit staatlich anerkannten Weiterbildungen, z. B. von der IHK. Die IHK bietet verschiedene Arten von Lehrgängen (IHK-Prüfung, IHK-Zertifikat, Tagesseminare etc.) sowie Fort- und Weiterbildungen an – jeweils für verschiedene Berufsbereiche.
Für den internationalen Bereich gibt es da u. a. die Weiterbildung Bilanzbuchhaltung International (IHK) und Exportmanagement International (IHK).
Ein IHK-Zertifikat ist allgemein hoch angesehen, da es für eine gute Qualität der Weiterbildung steht und zudem die Praxisnähe großgeschrieben wird.
Bei den IHK-Lehrgängen handelt es sich in der Regel um Präsenzveranstaltungen, die sich über einen gewissen (je nach Fortbildung auch längeren) Zeitraum erstrecken. Wer diese Anforderung zeitlich nicht mit seinem Beruf vereinbaren kann, der sollte sich über einen Fernlehrgang informieren.
ZFU-Siegel

Wer auf der Suche nach einem seriösen Anbieter für Fernlehrgänge ist, kann sich gut am ZFU-Siegel orientieren. Das Siegel wird von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) verliehen, die vorher genau prüfen, ob die Lehrgänge fachlich und didaktisch den Richtlinien des Fernunterrichtschutzgesetzes (FernUSG) entsprechen.
Das ZFU-Siegel bedeutet nicht, dass die Weiterbildung staatlich anerkannt wird bzw. mit einem staatlich anerkannten Abschluss beendet wird, allerdings steht das Siegel für eine gewisse Qualität, sodass man sich in Bezug auf Anbieter und die Inhalte des Lehrgangs keine Sorgen um die Seriosität machen muss.
Weitere Merkmale
Wer eine Weiterbildung gefunden hat, die weder von der IHK angeboten wird noch das ZFU-Siegel trägt, muss diese Fortbildung deswegen nicht gleich verwerfen. Es gibt natürlich auch seriöse Anbieter ohne Siegel und IHK-Abschluss. In diesem Fall sollte man sich allerdings die Homepage und/oder das Infomaterial genau ansehen und auf verschiedene Faktoren achten.
Punkte, auf die man beim Anbieter achten sollte:
Alternative: Fernlehrgang
Es gibt also einiges zu beachten für Berufstätige, die sich beruflich neu orientieren oder weiterentwickeln möchten. Wem die Präsenzzeiten bei einer Weiterbildung nicht zusagen, hat noch die Möglichkeit, einen Fernlehrgang zu absolvieren. Dort bekommt man die Inhalte online zugestellt und muss nicht an festen Terminen anwesend sein, sondern kann sich die Lernzeit selbst einteilen. Dieses Modell hat viele Vorteile für Berufstätige, die z. B. auch noch eine Familie haben oder anderweitig privat eingespannt sind, erfordert aber gleichzeitig ein hohes Maß an Selbstmotivation und -disziplin.
Wer sich nun auf die Suche nach der passenden Weiterbildung und einem seriösen Anbieter machen möchte, ist in unserer Weiterbildungs-Datenbank gut aufgehoben. Dort findet man nicht nur verschiedene Weiterbildungen, sondern auch die entsprechenden Anbieter und unterschiedlichen Weiterbildungsformen.
War dieser Text hilfreich für dich?
4,50/5 (Abstimmungen: 8)