Finanzierung des Auslandsstudiums
Ein Studium oder Semester im Ausland kann schnell teuer werden – denn in anderen Ländern gibt es zumeist (hohe) Studiengebühren. Abhängig davon, in welchem Land man das Auslandssemester ablegt, können auch die Lebenshaltungskosten ganz schön üppig ausfallen. Wer die Kosten nicht selbst stemmen kann, muss sich überlegen, welche Möglichkeiten es zur Finanzierung gibt. Wir geben dir hier einige Infos und Tipps zu Auslands-BAföG und Stipendien!
Inhaltsverzeichnis
Infos zur Finanzierung deines Auslandsstudiums
Welche Möglichkeiten gibt es?
Auch bzw. gerade ein Studium im Ausland will finanziert werden, denn die Studiengebühren sind oft deutlich höher als in Deutschland. Zum Teil überschneiden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für ein Auslandsstudium mit denen für ein Studium hierzulande: Eltern, Studienkredit, ein Stipendium – all das funktioniert natürlich auch bei einem Studium an einer ausländischen Hochschule. Aber auch das sogenannte Auslands-BAföG ist eine gute Möglichkeit, um einen Zuschuss zu den entstehenden Kosten zu bekommen.
→ Weitere Infos findest du auch in unserem Artikel über die allgemeine Studienfinanzierung!
Auslands-BAföG
Das Auslands-BAföG funktioniert im Prinzip genauso wie das „normale“ BAföG, denn du bekommst als Studierender für den Auslandsaufenthalt eine finanzielle Förderung, die du nach deinem Studium zur Hälfte zurückzahlen musst. Zudem kannst du noch einmal zusätzliche Zuschüsse für Studiengebühren, Krankenversicherung etc. bekommen, die sogar teilweise nicht zurückgezahlt werden müssen.
Höhere Fördersätze
Gute Nachrichten gibt es für alle, die für ihr Studium in Deutschland BAföG bekommen, denn in diesem Fall erfüllst du gleichzeitig die Voraussetzungen für das Auslands-BAföG! Denn auch das Auslands-BAföG ist einkommensabhängig, doch da die Förderbeträge im Ausland deutlich höher sind, können auch Studierende einen finanziellen Zuschuss bekommen, denen sonst kein BAföG zusteht. Es lohnt sich daher auf jeden Fall, einen Antrag zu stellen.
Höhe, Dauer und Rahmenbedingungen
Der Höchstsatz beträgt 9.000 Euro. Dazu kommen zusätzlich maximal 4.600 Euro für eventuelle Studiengebühren und noch einmal bis zu 1.000 Euro für Reisekosten.
Das Gute beim Auslands-BAföG: Der Zuschuss für die Studiengebühren wird vollständig gefördert, das heißt, du musst ihn nicht zur Hälfte zurückzahlen. Bei den anderen Kosten verhält es sich wie beim klassischen BAföG – nach dem Studium muss die Hälfte zurückgezahlt werden.
Der Mindestaufenthalt muss ein Semester betragen, bei Hochschulkooperationen reichen auch zwölf Wochen. Das Auslands-BAföG bekommt man insgesamt allerdings höchstens ein Jahr. Wenn du im Bachelorstudium ein Semester Auslands-BAföG bekommen hast, kannst du im Masterstudium ebenfalls Unterstützung für ein Auslandssemester beantragen.
Das Auslandsstudium kann frühestens ein Jahr nach Studienbeginn beantragt werden und muss innerhalb der Regelstudienzeit erfolgen. Nach Ablauf der Regelstudienzeit hast du keinen Anspruch mehr auf diese Unterstützung.
Eine weitere Voraussetzung für die finanzielle Unterstützung: Das Studium an der ausländischen Hochschule muss zu deinem regulären Studiengang passen.
Übrigens: Unter bestimmten Voraussetzungen wird auch ein Auslandspraktikum gefördert. Alle Infos dazu findest du auf der Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: www.bafög.de/de/auslandsfoerderung
Stipendium
Wer kein Auslands-BAföG bekommt, kann sich für spezielle Auslandsstipendien bewerben. Es gibt verschiedene Anbieter, deren Förderbeträge und Stipendienvoraussetzungen sich stark unterscheiden können.
Wir listen dir hier einige Anbieter auf:
Stipendiendatenbanken
Das Stipendienangebot ist sehr groß und es gibt einige Datenbanken, die die verschiedenen Förderprogramme zusammenfassen. Eine Auswahl an Datenbanken zur Stipendiensuche findest du auf unserer Seite über Stipendien! Eine umfangreiche Datenbank mit Stipendien speziell für ein Auslandsstudium findest du bei College Contact*.
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und/oder darüber einen Vertrag, Kauf, eine Registrierung oder ähnliches abschließt, bekommen wir eine Provision.
Studienkredit
Auch die Modalitäten für die Beantragung eines Studienkredits für ein Auslandsstudium unterscheiden sich nicht großartig von denen bei einem Studium in Deutschland.
Auch bei Auslands-Studienkrediten gibt es verschiedene Anbieter, bei denen sich die Konditionen jeweils stark unterscheiden können. Daher solltest du dich im Vorfeld genau informieren, welches Angebot für dich am besten passt! Wir listen dir hier eine kleine Auswahl an Anbietern auf, zusätzliche Informationen findest du auch in unserem Beitrag über die allgemeine Studienfinanzierung.
Deutsche Bildung Studienkredit
Die Studienförderung Deutsche Bildung bietet neben ihrem klassischen Studienkredit auch einen Auslandskredit an, der sich durch Flexibilität auszeichnet. Die Rückzahlung erfolgt erst mit entsprechendem Einkommen und der Kredit ist kombinierbar mit Auslands-BAföG und Stipendien. Weitere Informationen findest du unter:
https://www.deutsche-bildung.de/de/studienfoerderung/auslandsfoerderung
Bildungskredit
Das Bildungskreditprogramm der Bundesregierung richtet sich an Studierende in einer fortgeschrittenen Ausbildungsphase und bietet eine zinsgünstige und flexible Unterstützung. Mehr Infos unter: https://www.bva.bund.de/DE/Themen/Bildung/Bildungskredit/bildungskredit-node.html
Private Anbieter
Natürlich gibt es auch viele private Geldinstitute, die Studienkredite anbieten und dir so einen Auslandsaufenthalt ermöglichen. Auch bei diesen Anbietern solltest du dir die Rahmenbedingungen und Konditionen genau ansehen und vergleichen. Anbieter sind beispielsweise die Sparkasse, Commerzbank oder die Deutsche Kreditbank. Dort kannst du dich direkt über die jeweiligen Konditionen für einen Studienkredit informieren.
Zwei Anbieter, die Kredite – auch zur Studienfinanzierung – vergeben, sind Smava* und Credimaxx*.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und/oder darüber einen Vertrag abschließt, bekommen wir eine Provision.
War dieser Text hilfreich für dich?
5,00/5 (Abstimmungen: 5)