Digital Business Management Studium
Der digitale Wandel erreicht mittlerweile jeden Bereich des menschlichen Lebens. Immer mehr müssen sich Unternehmen mit Themen wie Globalisierung und Digitalisierung beschäftigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein Digital Business Management Studium bereitet ideal auf diese bisher unbekannten Herausforderungen vor. Was dich im Studium erwartet, welche Voraussetzungen du mitbringen musst und wie die Karrierechancen nach dem Studium aussehen, findest du hier.
Inhaltsverzeichnis
Digital Business Management in Kürze
Veränderung ist das Stichwort der Digitalisierung, denn sie stellt alte Gewohnheiten völlig auf den Kopf. Neuartige Phänomene wie Industrie 4.0, E-Business, Social Media oder Big Data wollen bewältigt werden – und das von fähigen Managern mit digitalem Bewusstsein. Damit dies auch gelingt, werden Nachwuchskräfte im Digital Business Management Studium hervorragend darauf vorbereitet. Dafür vermittelt ein entsprechender Studiengang einen interdisziplinären Mix aus Betriebswirtschaftslehre, Informationstechnik, International Management sowie Digital Business. Das ist auch notwendig, denn nur so können die Studierenden das internationale Management im Digital Business als gesamtheitliches Konzept verstehen.
Absolventen eines Digital Business Management Studiums bilden somit die Schnittstelle zwischen Management und IT eines Unternehmens. Sie sorgen dafür, ihr Unternehmen zielsicher ins digitale Zeitalter zu führen. Schritt für Schritt setzen sie technische Neuerungen durch und formen digitale Prozesse und Strukturen. Mit einem Digital Business Management Studium wirst du branchenunabhängig zum gefragten Experten für Digitalisierung und E-Business im internationalen Markt.
Mit dem Studium den digitalen Fortschritt bestimmen
Studieninhalte
Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Digitalisierung, grob gesagt ist dies ein Digital Business Management Studium. Ein wesentlicher Teil des Studiums besteht daher aus Inhalten der Wirtschaft und des International Managements. Dafür erfährst du in den ersten Semestern eine grundlegende Ausbildung in Themen der Betriebswirtschaft und der Datenanalyse. Je weiter das Studium fortschreitet, desto enger verzahnen sich die einzelnen Fachbereiche. Ebenfalls kommen dann Inhalte der Informationstechnik und Wirtschaftsinformatik dazu. Das Zusammenspiel dieser Teilbereiche ergibt das Digital Business Management. Denn nur so kannst du beispielsweise Änderungen oder Neuerungen im Betriebsablauf digital sinnvoll umsetzen. Dadurch wirst du zum gefragten Alleskönner der Wirtschaft, der auf Fragen der Digitalisierung immer eine passende Antwort weiß.
Damit du eine Vorstellung davon hast, welche Inhalte dir konkret in einem Digital Business Management Studium begegnen werden, haben wir mögliche Module hier für dich aufgelistet.
Mögliche Module BWL:
- Mikro- und Makroökonomie
- Mathematik & Statistik
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
- Marketing
- Wirtschaftsrecht
Mögliche Module IT:
- Informationsmanagement
- Computer Science for Business
- Data Science Management
- Digital Marketing Technologies
- Informationsdesign
- Digital Engineering
Im späteren Verlauf des Studiums haben Studierende die Möglichkeit, sich über Schwerpunkte ein persönliches Profil zu bilden. So kannst du deine eigenen Interessen im Studium stärker in den Vordergrund stellen und auch wirklich das machen, was du spannend findest. Mehr Raum für Spezialisierung bietet da ein Master in Digital Business Management. Auch hier möchten wir dir einen kleinen Ausblick auf mögliche Module geben.
Mögliche Schwerpunktmodule Bachelor:
- Smart Data
- Business Analytics
- Business Intelligence
- E-Commerce
- Digital Business Consulting
Mögliche Module Master:
- Operative und strategische Geschäftsmodelle
- Künstliche Intelligenz
- Internet of Things
- Digital Business Leadership
- Digitale Ethik
Digital Business Management: Passende Hochschulen
Bachelor Vollzeit & dual






Master & MBA Vollzeit & dual





Du interessierst dich für weitere Studiengänge im Bereich International Management? In unserer großen Hochschuldatenbank haben wir sämtliche Studiengänge aufgelistet. Vielleicht findest du dort das richtige International Management Studium für dich!
Voraussetzungen
Um ein Digital Business Management Studium aufzunehmen, musst du gewisse Voraussetzungen erfüllen. Grundsätzlich wird dabei unterschieden zwischen den formalen und persönlichen Voraussetzungen. Die formalen Voraussetzungen werden von den Hochschulen selbst festgelegt, daher können diese im Einzelfall voneinander abweichen. Welche formalen Voraussetzungen du prinzipiell für ein Digital Business Management Studium erfüllen musst, das haben wir hier für dich skizziert:
Bachelor
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur oder Fachabitur), je nach Hochschule ist auch ein Studium ohne Abitur aufgrund der beruflichen Qualifikation möglich
- ggf. hochschuleigenes Auswahlverfahren (NC, Assessment-Center, Einreichen von Bewerbungsunterlagen wie z.B. Lebenslauf, Motivationsschreiben etc.)
Master
- Hochschulabschluss im Digital Business Management, Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre, der erworbene Hochschulabschluss muss mindestens 45 ECTS aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften abdecken.
- Einreichen von Bewerbungsunterlagen, wie z.B. Lebenslauf, Motivationsschreiben etc.
- ggf. Mindestnote, z.B. 3,0 oder besser
- ggf. Assessment-Center oder Masterinterview
Was ist ein Motivationsschreiben?
Einige Hochschulen möchten verstehen, wieso Studieninteressierte sich auf ein bestimmtes Fach bewerben. Dies gelingt am Besten in Form eines Motivationsschreibens, welches die Bewerber im Rahmen ihrer Bewerbung abgeben müssen. Wie ein Motivationsschreiben aufgebaut sein muss und Beispiele für Motivationsschreiben findest du hier:
Persönliche Voraussetzungen
Die formalen Voraussetzungen musst du zwangsläufig erfüllen, bei den persönlichen Voraussetzungen sieht es anders aus. Diese musst du nicht mitbringen, um für ein Digital Business Management Studium zugelassen zu werden. Je mehr du allerdings von den folgenden Eigenschaften hast, desto leichter findest du deinen Weg ins Studium:
- Großes Interesse an den Themen der Digitalisierung
- Einen innovativen Blick für Trends und Neuerungen der Digitalisierung
- Sicherer Umgang mit digitaler Technik, z.B. Computern, Smartphone etc.
- Spaß an den Schulfächern Mathematik und Informatik
- Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
- Logisches Denken
Kosten
Ein Digital Business Management Studium wird hauptsächlich an privaten Hochschulen und Bildungsinstituten angeboten. Wenn du dich also für einen entsprechenden Studiengang entscheidest, wirst du höchstwahrscheinlich mit moderaten bis hohen Studiengebühren rechnen müssen. Trotz eines eventuell schmalen Budgets kannst auch du mit schlauen Tipps zur Studienfinanzierung ein privates Studium bezahlen. Sieh es so: Ein Studium ist eine Investition in deine Zukunft, denn du wirst dein Leben lang von einem Studienabschluss profitieren.
Für einen groben Überblick der Studienkosten, haben wir dir ein paar exemplarische Beispiele zusammengetragen:
Hochschule | Studiengang | Gesamtkosten (Stand: SoSe 2020) |
---|---|---|
Hochschule RheinMain | Bachelor Digital Business Management | ca. 1.763 Euro |
Cologne Business School | Bachelor International Business - Digital Management | ca. 29.700 - 31.860 Euro |
Accadis Hochschule Bad Homburg | Bachelor Digital Business Management | ca. 14.040 - 30.960 Euro |
Dauer und Verlauf
Bachelor
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) oder Bachelor of Science (B.Sc.)
- Dauer: 6 Semester
- Studienform: Vollzeit, duales Studium, berufsbegleitendes Präsenzstudium
- Besonderheiten: Einige Hochschulen haben ein Praktikum in der Regelstudienzeit integriert
Master
- Abschluss: Master of Arts (M.A.) oder Master of Science (M.Sc.)
- Dauer: 4 Semester
- Studienform: Vollzeit oder berufsintegrierend
Studienformen
Ein Studium in Vollzeit abzuleisten, ist die gängigste Variante zu studieren. Aber wusstest du, dass es darüber hinaus noch viele weitere Studienformen gibt? Denn nicht jeder, der studieren möchte, kann auch immer bis zu 40 Stunden die Woche dafür aufbringen. Manch einer ist berufstätig und möchte ein berufsbegleitendes Präsenzstudium neben dem Beruf ausüben. Wieder andere möchten zeitlich und örtlich flexibel bleiben und entscheiden sich daher für ein Fernstudium.
Was das Studium Digital Business Management betrifft, so wird die überwiegende Mehrheit der Studiengänge in Vollzeit angeboten. Das muss dich nicht entmutigen, denn zusätzlich gibt es auch einige Hochschulen, die den Studiengang als duales Studium oder berufsbegleitend anbieten. Erfahrungsgemäß ist es aber so, dass man gerade bei privaten Bildungseinrichtungen den Studienverlaufsplan an die persönlichen Bedürfnisse anpassen kann, insbesondere bei Master-Studiengängen.
Karriere und Gehalt
Die Karrierechancen für Absolventen eines Digital Business Management Studiums stehen ausgezeichnet. Denn immer mehr Unternehmen möchten sich an die Neuerungen der Digitalisierung anpassen, um modern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Da bist du als Digital Business Manager/in ein gefragter Experte/eine gefragte Expertin – branchenunabhängig in verschiedenen Ebenen des International Managements. So kannst du einen Karriereweg in dem Bereich einschlagen, der dich persönlich auch wirklich interessierst.
Damit du einen Überblick über mögliche Karrierefelder für Digital Business Manager bekommst, haben wir hier ein paar Möglichkeiten aufgelistet. Diese decken jedoch bei weitem nicht alle Karrieremöglichkeiten ab. Letztlich kannst du überall da eine Stelle finden, wo ein fähiges und zeitgemäßes Management gebraucht wird.
Mögliche Karrierefelder:
- Unternehmensberatung
- Digitaltechnologien
- Systemanalyse & Systemadministration
- Big Data Management
- Digital Business Development
- Produktmanagement
- Projektmanagement
Gehalt
Für gewöhnlich haben Manager ein gutes Einkommen. Digital Business Manager verdienen durchschnittlich zwischen 3.000 und 8.000 Euro brutto pro Monat. Dies ist aber nur ein beispielhafter Richtwert. Denn wie viel du am Ende des Tages wirklich verdienst, das hängt von vielerlei Faktoren ab. Zu beachten ist, dass je nach Branche unterschiedliche Gehälter gezahlt werden. Weiterhin kommt es drauf an, wie viel Erfahrung du mitbringst. Ob du einen Bachelor oder Master hast und ob du schon berufliche Erfahrung (z.B. Praktika etc.) nachweisen kannst, ist entscheidend für deine Gehaltsverhandlung.
Für eine bessere Übersicht über Verdienstmöglichkeiten als Digital Business Manager, haben wir dir ein paar exemplarische Gehaltsbeispiele aufgeführt:
Position | Branche | Person | Monatliches Bruttogehalt |
---|---|---|---|
Manager Digital Business Development | Industrie | 38 Jahre, männlich | 6.516 Euro |
Projektmanager Digital Business | Medizintechnik | 42 Jahre, weiblich | 6.443 Euro |
Development Manager Digital Business & Solutions | Medizintechnik | 55 Jahre, männlich | 7.877 Euro |
Digital Marketing & Business Development Manager | Versicherungen | 28 Jahre, männlich | 4.122 Euro |
Quelle: gehalt.de
27 Hochschulen, die ein Digital Business Management Studium anbieten
War dieser Text hilfreich für dich?
4,29/5 (Abstimmungen: 7)
Noch Fragen zum Thema Studium?