Fernstudium in internationalem Management ohne Abitur?
Viele Hochschulen und Akademien bieten Fernstudiengänge im Bereich International Management und in verwandten Bereichen an. Welche Möglichkeiten es für dich gibt, wenn du kein Abitur gemacht hast und trotzdem ein Fernstudium absolvieren möchtest, haben wir hier für dich zusammengestellt.
Inhaltsverzeichnis
Studium ohne Abitur auf dem Vormarsch
Vor ein paar Jahren noch eine Seltenheit, mittlerweile Alltag: studieren ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung! Denn seit 2009 wurden die Zugangsvoraussetzungen für ein Studium z. B. für Berufstätige vereinfacht. Das Kultusministerium möchte damit beruflich Qualifizierten einen Anreiz geben, um noch ein Studium zu beginnen. Damit soll dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Und tatsächlich hat sich die Anzahl der Studierenden ohne Abitur allein von 2010 bis 2014 nahezu verdoppelt. So gab es 2014 ca. 50.000 Studierende, die über keine schulische Hochschulberechtigung verfügen - Tendenz steigend.
Die folgende Grafik zeigt die Anzahl der Studienanfänger ohne (Fach-)Hochschulreife je Bundesland.

Grafik: welt.de
In den letzten Jahren haben die Hochschulen ihre Zulassungsvoraussetzungen also sukzessive immer weiter geöffnet, um auch den beruflich Qualifizierten den Studieneinstieg leichter zu gestalten. Doch trotzdem ist der akademische Einstieg für Berufstätige nicht überall gleich geregelt.
Gleichzeitig steigt das Interesse an Fernstudiengängen, sodass sich auch bei dieser Studienform die Frage nach den Zulassungsmöglichkeiten ohne Hochschulzugangsberechtigung immer häufiger stellt. Letztendlich ist es immer noch vom Anbieter abhängig, aber grundsätzlich sind die Voraussetzungen ohne Abitur für ein Fernstudium die gleichen wie bei einem Vollzeitstudium.
Studieren ohne Abitur – worauf muss ich achten?
Insgesamt ist der Zugang zu einer (Fern-)Hochschule ohne Abitur zwar einfacher geworden, allerdings unterscheiden sich die Zulassungsvoraussetzungen nicht nur von Hochschule zu Hochschule, sondern auch von Bundesland zu Bundesland. Das erfordert einige Recherchearbeit vor der Studienwahl, da du dich genau informieren solltest, ob du die nötigen Voraussetzungen für deine Wunschhochschule und dein Bundesland erfüllst.
Möglichkeiten für Studienzulassung
Insgesamt gibt es drei verschiedene Möglichkeiten für beruflich Qualifizierte, ein Fernstudium zu beginnen:
Aber wie schon erwähnt: Pro Bundesland und je Hochschule gibt es unterschiedliche Zulassungsvoraussetzungen und -verfahren. Bei manchen wird eine Eignungsprüfung verlangt, anderen reicht ein Gespräch, um die Eignung festzustellen. Am besten informierst du dich direkt bei den Studienberatungen der für dich in Frage kommenden Fernhochschulen und Anbietern.
An der AKAD University ist die Zulassung abhängig von der vorherigen Ausbildung: Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mindestens dreijähriger Berufspraxis in einem fachlich relevanten Gebiet muss die Hochschuleignungsprüfung für den gewünschten Studiengang bestanden werden, die aus schriftlichen Prüfungen in Englisch, Deutsch und einem fachspezifischen Teil sowie einer mündlichen Prüfung besteht.
Mit einer beruflichen Fortbildung z. B. als Fachwirt fällt diese Prüfung weg, stattdessen steht nur noch ein studienfachliches Gespräch sowie die Teilnahme an Vorkursen in Mathe und Englisch vor dem Fernstudienbeginn.
Interessant für die, die vielleicht doch zu einem Präsenzstudium tendieren: Bei örtlich zulassungsbeschränkten Studiengängen (was es mit zulassungsbeschränkten Studiengängen auf sich hat, erfährst du auf unserer Seite NC für internationales Management) verfahren die meisten Hochschulen so, dass sie ein bestimmtes Studienplatz-Kontingent für Bewerber ohne Abitur freihalten. Trifft dieser Fall auf dich zu, musst du eine Prüfung ablegen. Abhängig vom erreichten Ergebnis, wirst du eingeordnet. Schreibst du die Prüfung nicht, wirst du automatisch mit einer 4,0 bewertet. Dementsprechend schlecht stehen deine Chancen auf einen Studienplatz.
Tipp: „Fernstudium, Abendstudium & Co.” –
Der ultimative Guide zum berufsbegleitenden Studium
Oft wurden wir gefragt, ob wir unsere Expertise zum berufsbegleitenden Studium in konzentrierte Form gießen können. Nun ist es soweit: Unser geballtes Wissen in einem E-Book!
- 90 Seiten seriöse Informationen zum Fernstudium und Abendstudium.
- Leicht verständlich und umfassend recherchiert.
- Als PDF sofort auf Ihrem Smartphone oder PC verfügbar.
Passende Hochschulen
Fernstudiengänge






Präsenzstudiengänge










War dieser Text hilfreich für dich?
5,00/5 (Abstimmungen: 6)