Gehalt & Studienfinanzierung im dualen Studium
Beim dualen Studium liegt ein Vorteil in der Bezahlung – du bekommst quasi Geld für dein Studium und hast damit monatlich einen bestimmten Festbetrag zur Verfügung, den klassische Studenten in der Regel nicht haben. Allerdings arbeitest du für das Geld natürlich auch im Unternehmen mit – je nach Studienmodell auch als vollwertiger Auszubildender. Wir geben dir hier alle Infos zum Verdienst und zur Studienfinanzierung des dualen Studiums.
Inhaltsverzeichnis
Ein duales Studium bietet viele Vorteile – ein großer liegt (zumindest bei ausbildungsintegrierten Studiengängen) darin, dass man für seine praktische Tätigkeit ein Gehalt bekommt. In manchen Fällen zahlt das Unternehmen sogar die Studiengebühren – teilweise oder auch komplett. Trotzdem muss man festhalten: Mit dem Gehalt während eines dualen Studiums wird man nicht reich – die guten Verdienstaussichten locken erst für die Zeit nach dem Abschluss. Wir möchten dir aber ein paar Hinweise zur Ausbildungsvergütung und den Möglichkeiten zur Studienfinanzierung geben.
Daher ist es sehr schwer eine allgemeine Aussage zur Höhe von Gehältern
Eltern, die ihre Kinder beim Studium oder in der Ausbildung unterstützen, gibt es viele. Deswegen lohnt es sich, mit den eigenen Eltern über eine mögliche Unterstützung zu sprechen. Auch das Kindergeld kann dafür verwendet werden. Das Kindergeld beträgt seit Januar 2025 255 Euro monatlich, es ist also eine nette Unterstützung zum Lebensunterhalt. Und das sogar bis zum 25. Lebensjahr. Nähere Informationen bekommst du bei deiner zuständigen Familienkasse.
Für BAföG gilt: Als Obergrenze dürfen, mit der Erhöhung der Minijobgrenze, maximal 556 Euro brutto im Monat verdient werden, – wird diese Grenze übertroffen, wird der Betrag anteilig wieder vom BAföG-Satz abgezogen.