Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Entrepreneurship & Start-Ups

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester
  • Art Vollzeit

Wer ein eigenes Unternehmen gründen oder Start-Ups mitgestalten möchte, findet im Studiengang Entrepreneurship & Start-Ups eine praxisnahe Grundlage. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung innovativer Geschäftsideen und deren Umsetzung in reale Unternehmensstrukturen. Studierende lernen, Chancen im Markt zu erkennen, Geschäftsmodelle zu entwerfen und diese strategisch weiterzuentwickeln. Das Studium eignet sich für alle, die eine Karriere im Bereich Unternehmensgründung, Innovationsmanagement oder Unternehmensberatung anstreben und dabei frühzeitig Praxiserfahrung sammeln möchten.

Entrepreneurship & Start-Ups an der ASCENSO Akademie für Business und Medien

An der ASCENSO Akademie studierst du in einem Umfeld, das unternehmerisches Denken stärkt und frühzeitig praktische Erfahrungen ermöglicht. Die Mischung aus Präsenzphasen, Projektarbeiten und Kooperationen mit Unternehmen bietet dir vielfältige Einblicke in die Gründerszene. Das Programm eignet sich für alle, die eigenständig arbeiten wollen und ihre Geschäftsideen bereits während des Studiums weiterentwickeln möchten.

Karriereaussichten u. a.:

  • Gründer*in eines Start-Ups
  • Innovationsmanager*in
  • Projektmanager*in in Start-Ups oder Unternehmen
  • Business Development Manager*in
  • Consultant für Unternehmensgründungen
  • Produktmanager*in
  • Marketingmanager*in mit Fokus auf neue Märkte
  • Strategieberater*in für Start-Ups
  • Venture-Capital-Analyst*in
  • Unternehmensnachfolger*in

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Bachelorstudium umfasst sechs Semester und 180 ECTS-Punkte. Es folgt einem flexiblen Modell, das Präsenzphasen am Campus in Palma de Mallorca mit Selbststudium und praxisnahen Elementen verbindet. Dazu zählen Exkursionen, Gastvorträge und eigene Projektarbeiten. Neben den allgemeinen Grundlagenmodulen im Studiengang Business Management kannst du in den profilspezifischen Modulen und Praxisprojekten eigene Schwerpunkte setzen, etwa in den Bereichen Geschäftsmodellierung, Gründungskultur, Intrapreneurship, Innovationsmanagement, digitale Geschäftsmodelle, Existenzgründung, Gründungsfinanzierung sowie KI und Digitalisierung. Im sechsten Semester absolvierst du ein Praktikum, das du weltweit an einem Ort deiner Wahl durchführen kannst. Dieses Konzept bietet dir die Möglichkeit, bereits während des Studiums internationale Erfahrungen zu sammeln und ein eigenes berufliches Netzwerk aufzubauen. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad „Bachelor of Arts (B. A.)“ verliehen.

Studieninhalte u. a.:

  • Data Management
  • Angewandte Datenanalyse
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Innovations- & Trendmanagement
  • Strategische und operative Unternehmensführung
  • Corporate Responsibility
  • Gründungskultur
  • Intrapreneurship
  • Innovationsmanagement
  • Digitale Geschäftsmodelle
  • Existenzgründung

Kosten & Finanzierung

  • Einmalzahlung: 30.900 Euro, Anmeldegebühr entfällt
  • Semesterrate: 5.185 Euro (6 Raten), zzgl. Anmeldegebühr in Höhe von 375 Euro
  • Monatsrate: 875 Euro (36 Raten), zzgl. Anmeldegebühr in Höhe von 375 Euro
  • Monatsrate: 625 Euro (53 Raten), zzgl. Anmeldegebühr in Höhe von 375 Euro

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule