Finanzierung des Auslandsstudiums
Ein Studium oder Semester im Ausland kann schnell teuer werden – denn in anderen Ländern gibt es zumeist (hohe) Studiengebühren. Abhängig davon, in welchem Land man das Auslandssemester ablegt, können auch die Lebenshaltungskosten ganz schön üppig ausfallen. Wer die Kosten nicht selbst stemmen kann, muss sich überlegen, welche Möglichkeiten es zur Finanzierung gibt. Wir geben dir hier einige Infos und Tipps zu Auslands-BAföG und Stipendien!
Der Mindestaufenthalt muss ein Semester betragen, bei Hochschulkooperationen reichen auch zwölf Wochen. Das Auslands-BAföG bekommt man insgesamt allerdings höchstens ein Jahr. Wenn du im Bachelorstudium ein Semester Auslands-BAföG bekommen hast, kannst du im Masterstudium ebenfalls Unterstützung für ein Auslandssemester beantragen. Seit dem Wintersemester 2022/2023 wird außerdem die Förderung einjähriger, in sich abgeschlossener Studiengänge in Drittstaaten (außerhalb der EU) ermöglicht.
Auch die Modalitäten für die Beantragung eines Studienkredits für ein Auslandsstudium unterscheiden sich nicht großartig von denen bei einem Studium in Deutschland.