Joint Programme: Was steckt hinter dem Double Degree Bachelor?
Du bist fleißig auf der Suche nach Hochschulen, an denen du International Business oder etwas fachverwandtes studieren kannst und stolperst bei der Recherche häufiger über Begriffe wie Double Degree oder Joint Programm, ohne zu wissen, was genau sie bedeuten? Dann können wir dir helfen! Denn auf dieser Seite erklären wir dir, was es mit den Doppelabschlüssen auf sich hat.
Inhaltsverzeichnis
Gerade bei Internationalen Studiengängen gibt es verschiedene Programme, die die Internationalität der Ausbildung noch einmal unterstützen. Sogenannte „Joint Programme“ erfüllen genau diese Aufgabe und beinhalten einen hohen Mobilitätsfaktor, der die Studierenden optimal auf ihre spätere internationale Karriere vorbereitet. Die Joint Programme werden häufig für Masterstudiengänge und Doktorprogramme angeboten, aber auch im Bachelor-Bereich wächst das Angebot an Doppelabschlüssen.



Aber Vorsicht: Informiere dich im Vorfeld genau über die jeweiligen Abschlüsse, damit du auf jeden Fall zwei vollwertige, anerkannte Abschlüsse bekommst! Es kann schnell passieren, dass du sonst bei der ausländischen Uni „nur“ ein Zertifikat verliehen bekommst, denn ein „Diploma“ oder „Certificate“ stellen in Deutschland keinen akademischen Grad dar. Denn auch wenn die Hochschulabschlüsse durch Bologna vergleichbarer geworden sind, gibt es länderspezifische Unterschiede. Wir stellen dir beispielsweise auf unserer Seite über die
Viele Hochschulen wollen von der fortschreitenden Internationalisierung profitieren und bieten daher ebenfalls Joint-/Double-Degree-Programme an, die laut Akkreditierungsrat aber keine sind. Bei akkreditierten Joint Programmen ist die Gemeinsamkeit des Studienprogramms zwingend erforderlich! Das heißt, die weiter oben beschriebene Austauschbarkeit der Dozenten zwischen den Hochschulen sowie die gemeinsam entwickelten Studieninhalte müssen gegeben sein! Längere Auslandsaufenthalte an einer Partnerhochschule sind demnach nicht ausreichend, auch wenn du danach einen Abschluss der ausländischen Hochschule verliehen bekommst.
Für deine berufliche Karriere öffnet dir ein Double oder Joint Degree viele Türen – besonders im Ausland. Aber auch in Deutschland sind Personaler von einem abgeschlossenen Joint Programm oft beeindruckt – nicht nur wegen der zwei Abschlüsse bzw. des gemeinsamen Abschlusses, sondern vor allem wegen der Belastung, der Auslandserfahrung und der hohen Flexibilität, die die Studierenden mit einem solchen Studium unter Beweis stellen.