Vollzeit
Wie die Bezeichnung es schon verrät, ist ein Vollzeit-Studium das Lernmodell, das die meiste Präsenzzeit fordert: Du bist für die Lehrveranstaltungen an der Hochschule und legst einen Großteil der Prüfungen auch dort ab. Meistens entscheiden sich Studierende für dieses Modell, wenn sie sich direkt nach dem Abitur für ein Studium entscheiden und noch nicht beruflich oder familiär eingebunden sind. Der klare Vorteil an dieser Variante: Du lernst zusammen mit deinen Komiliton*innen und kannst Freundschaften für’s Leben finden!
Da dir im Bereich Internationales Management nicht nur Einblicke in fachliche Inhalte vermittelt werden, sondern du darüber hinaus auch interkulturelle Kenntnisse, Fremdsprachen, Führungskompetenzen und Soft Skills erhälst, ist ein Vollzeit-Studium in diesem Feld nicht die schlechteste Alternative. Häufig fällt das Lernen in der Gruppe leichter und du hast den Kontakt zu Mitstudierenden, der auch für die berufliche Zukunft nicht verkehrt ist!
Business Development
Angesichts der Megatrends Globalisierung, Digitalisierung, Automatisierung stehen Unternehmen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Geschäftsfelder zukunftsfähig zu machen. Dazu gehört, Marktchancen zu erkennen und neue Strategien einzuführen. Hier kommst du ins Spiel: Im Business Development Studium wirst du zur/zum innovationsgetriebenen Entrepreneur/in ausgebildet, die/der alte Strukturen hinterfragt und frische Impulse liefert.
Diese Inhalte erwarten dich im Business Development Studium
Auf dem Stundenplan im Business Development Studium stehen neben den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre zum Beispiel Mikro- und Makroökonomie, Entrepreneurship, strategisches Marketing oder Wirtschaftsmathematik. Durch die Wahl von Schwerpunkten kannst du dich auf individuelle Interessensgebiete spezialisieren und deine Karriere in eine bestimmte Richtung lenken.
Karrierechancen im Schnell-Check
Business Development Manager werden dringend gesucht, dementsprechend gut sind deine Berufsaussichten. Als Absolvent kannst du branchenübergreifend in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Organisation und Management Fuß fassen – und das bei attraktiven Einstiegsgehältern. Neugierig geworden? Detaillierte Infos zum Business Development Studium und passende Hochschulen findest du bei uns.
Weitere Informationen zum Business Development Studium