Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Sponsored

Duales Studium International Management in Sachsen gesucht?

Duales Studium International Management in Sachsen - Dein Studienführer

Du willst International Management als Duales Studium in Sachsen absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen in Sachsen recherchiert, an denen du International Management als Duales Studium absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für International Management als Duales Studium in Sachsen findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Duales Studium

Bei einem dualen Studium studierst du an der Hochschule und wirst parallel von einem Unternehmen ausgebildet. Im Regelfall zahlt das Unternehmen deine Studiengebühren und entlohnt dich für deine Arbeit mit einer passablen Vergütung. Ein großer Vorteil des dualen Studiums ist der nahtlose Berufseinstieg, denn üblicherweise übernimmt dich dein Betrieb nach Studienabschluss direkt in eine Festanstellung.


International Management

Der Studiengang Internationales Management bereitet auf Managementaufgaben in internationalen Unternehmen vor. Dabei liegt ein Vorteil darin, dass man allgemein auf Führungsaufgaben vorbereitet wird, ohne von Anfang an einen Schwerpunkt wählen zu müssen. Das vergrößert den Tätigkeitsbereich nach deinem Studienabschluss enorm, weil die Ausbildung breit gefächert ist.

Internationales Management Studium: Inhalte und Voraussetzungen

Studieninhalte sind BWL, Recht, Finanzen, Personalführung und -marketing, Controlling und Marketing. In vielen Studienplänen gibt es auch Module zu interkulturellen Kompetenzen. In der Regel ist mindestens ein Auslandssemester verpflichtend. Erste Fremdsprache im Studiengang ist Englisch, manche Hochschulen verlangen vor dem Studium sogar einen Nachweis, da Vorlesungen zum Teil auf Englisch gehalten werden. Als zweite Fremdsprache kann man meist zwischen Französisch und Spanisch wählen.

Im Masterstudium werden die bisher erworbenen Kenntnisse weiter vertieft. Fremdsprachen spielen weiterhin eine große Rolle. Wichtige Inhalte im Masterstudium sind beispielsweise Intercultural Practice & Competence, Marketing, HR und Management Business.

Für ein Studium Internationales Management setzen Universitäten und Fachhochschulen das (Fach-)Abitur oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung voraus. Teilweise gibt es einen Numerus Clausus, der zwischen 1,6 und 2,7 liegen kann. An vielen Hochschulen müssen Studieninteressierte zudem bestimmte Voraussetzungen erfüllen, beispielsweise ein Praktikum oder ein bestimmtes Sprachniveau und/oder müssen gewisse Tests durchlaufen.

Karrierechancen nach dem Internationales Management Studium

Das Internationales Management Studium dauert meist sechs Semester, das Masterstudium drei bis vier Semester.

Je nachdem, ob und welche Spezialisierungen im Studium zur Auswahl standen, ist nach dem Studium eine große Bandbreite an Berufen möglich, wie z.B. Produktmanager/Brandmanager, Internationaler Projektmanager oder Personalmanager. Erfahre mehr über Studieninhalte und Gehaltssaussichten in unserer ausführlichen Studiengangsbeschreibung zum Internationales Management Studium. Finde auch die passende Hochschule, die ein Internationales Management Studium anbietet!


Weitere Informationen zum International Management Studium
Duales Studium International Management in Sachsen

Duales Studium International Management in Sachsen

Sachsen

Der Freistaat Sachsen im Osten der Bundesrepublik gehört zu den Flächenländern Deutschlands. Seine größte Stadt ist die traditionsreiche Messe- und Handelsstadt Leipzig, die Landeshauptstadt Dresden liegt weiter im Osten. Neben Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt grenzt Sachsen an Polen im Osten und die Tschechische Republik im Süden. Die Bevölkerungsentwicklung in Sachsen ist seit langer Zeit rückläufig, die Universitätsstadt Leipzig allerdings zieht seit einiger Zeit wieder Menschen an und wurde zum "zweiten Berlin" sowie zur pulsierenden Studentenstadt. Die Nähe zum Ausland macht den internationalen Markt für viele Unternehmen attraktiv.

Internationales Management in Sachsen studieren

Neben Leipzig mit der einzigen Volluniversität sind Chemnitz (TU), Dresden (TU) und Freiberg weitere wichtige Universitätsstandorte des Bundeslandes. Die Bergakademie in Freiberg zählt dabei zweifelsohne zu den Besonderheiten der deutschen Hochschullandschaft. Fachhochschulen gibt es in Sachen in Leipzig, Mittweida, Dresden, Zwickau, Zittau und Görlitz. Die Technischen Universität Dresden zählt mit ca. 36.000 Studierenden zu den größten TUs Deutschlands, die 1409 gegründete Uni Leipzig zu den ältesten Universitäten. 

Internationales Management kann man in Sachsen an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) in Leipzig Studieren. An der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden wird der Studiengang International Business angeboten.

Alle Hochschulen in Sachsen

Pro

  • Sachsen, da wo die Hochschulen an den Bäumen wachsen – und es stimmt, die Dichte an Akademien und Unis ist für so ein kleines Bundesland relativ hoch
  • Im INSM Bildungsmonitor konnte das Land 2021 erneut den ersten Platz erreichen und überzeugt vor allem durch Forschungsorientierung und eine internationale Ausrichtung an den Hochschulen (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)
  • Leipzig ist das neue Berlin und Dresden nennt man Elbflorenz – egal, ob du also hippe Partyumgebung oder La Dolce Vita auf Ostdeutsch suchst, in Sachsen wirst du fündig

Contra

  • In Sachsen da sächselt man – das kann man jetzt so oder so finden
  • Beim Kurzurlaub in der Lausitz noch eben die Vorlesung streamen? Schnelles Internet ist in Sachsen vor allem auf dem Land ausbaufähig
  • Nazis, Ossis, Querdenker? Das Bundesland kämpft mit Vorurteilen und so wirst auch du bei der Angabe deines Studienortes immer wieder damit konfrontiert werden