Duales Studium
Das duale Studium vereint Theorie und Praxis: Während du einerseits im Betrieb arbeitest und praktisches Know-How erlangst, gehören auch Theoriephasen zum Studium, während denen du Seminare besuchst und Klausuren schreibst.
Dabei ist ein großer Pluspunkt der dualen Studienvariante, dass du dich um die Finanzierung des Studiums in den meisten Fällen nicht kümmern musst, da du von Anfang an ein festes monatliches Gehalt bekommst. Gerade im Bereich des Managements bietet dir ein duales Studium also einige Vorteile: Du lernst direkt im Unternehmen oder Betrieb, worauf es in der Managementetage eines Unternehmens ankommt. Gleichzeitig vermitteln dir die Kurse an der Hochschule das nötige Wissen in den Bereichen VWL, BWL oder Statistik, das du für eine spätere höhere Tätigkeit in der Branche brauchst.
Trotzdem solltest du nicht vergessen, dass ein duales Studium auch sehr zeitintensiv und anstrengend sein kann. Um ein duales Studium im Bereich Internationales Management erfolgreich zu absolvieren, solltest du dich also auf die Doppelbelastung einstellen, ein gewisses Maß an Disziplin mitbringen und in der Lage sein, eigenständig und selbstorganisiert zu arbeiten.
Internationales Tourismusmanagement
Du liebst Urlaub und das Verreisen? Dabei bist du eine offene, kommunikative Person und schreckst auch vor Daten und Zahlen nicht zurück? Dann ist ein internationales Tourismusmanagement Studium genau das Richtige für dich. Die Tourismusbranche ist eine der wirtschaftsstärksten Branchen weltweit, Nachwuchs wird hier ständig gesucht.
Internationales Tourismusmanagement: Studienmöglichkeiten
Die Studienmöglichkeiten des internationalen Tourismusmanagements sind deutschlandweit vorhanden. Egal ob Bachelor oder Master, ob Studium in Vollzeit oder duales Studium, hier wird jeder fündig. Das Studium selbst setzt sich zusammen aus Fachwissen der Tourismusbranche sowie betriebswirtschaftlichem Know-How. Fremdsprachenkenntnisse in Wirtschaftsenglisch und weiteren Fremdsprachen werden ebenfalls erworben.
Nahezu alle Studiengänge enthalten sowohl ein obligatorisches Auslandssemester als auch ein Praktikum. So ist gewährleistet, dass du viele und unterschiedliche Erfahrungen sammeln kannst.
Karrieremöglichkeiten im internationalen Tourismus
Die Tourismusbranche boomt. Nachwuchskräfte im Management-Bereich sind daher immer gesucht. Je nach persönlicher Vorliebe und Interesse kannst du in den unterschiedlichsten Bereichen eine Position finden, beispielsweise im Flug- oder Reisemanagement. Weitere Infos findest du in unserer ausführlichen Studiengangsbeschreibung zum Internationales Tourismusmanagement Studium. Plus: Wir listen dir dazu alle passenden Hochschulen, die ein Internationales Tourismusmanagement Studium anbieten.
Weitere Informationen zum Internationales Tourismusmanagement Studium