Master
Voraussetzung für den Master ist ein Bachelor oder ein klassischer Abschluss wie Magister oder Diplom. Viele Masterstudiengänge sind durch einen Numerus Clausus (NC) zulassungsbeschränkt, da es oftmals mehr Bewerber als freie Plätze gibt. Abhängig vom Studiengang und von der Hochschule können auch andere Leistungen wie z.B. Praktika und/oder eine schriftliche Bewerbung vorausgesetzt werden.
Ein Masterstudiengang dauert in der Regel vier Semester, seltener auch mal zwei oder drei. Genau wie der Bachelor ist der Master in Module unterteilt. Ein Modul fasst dabei ein oder mehrere Veranstaltungen mit einem Lernziel zusammen. Für die erbrachten Studienleistungen erhältst du Credit Points (CPs). Insgesamt erwirbst du in deinem Masterstudium 90 bis 120 Leistungspunkte. Außerdem berechtigt der Master zur Promotion.
Im Bereich Internationales Management gibt es eine große Auswahl an Hochschulen sowohl privat als auch staatlich, die diesen Studiengang anbieten. Aufgrund seiner internationalen Ausrichtung findet das Studium oftmals in englischer Sprache statt. Es gibt auch einige Hochschulen, die den Studiengang Internationales Management berufsbegleitend anbieten.
Business Development
Angesichts der Megatrends Globalisierung, Digitalisierung, Automatisierung stehen Unternehmen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Geschäftsfelder zukunftsfähig zu machen. Dazu gehört, Marktchancen zu erkennen und neue Strategien einzuführen. Hier kommst du ins Spiel: Im Business Development Studium wirst du zur/zum innovationsgetriebenen Entrepreneur/in ausgebildet, die/der alte Strukturen hinterfragt und frische Impulse liefert.
Diese Inhalte erwarten dich im Business Development Studium
Auf dem Stundenplan im Business Development Studium stehen neben den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre zum Beispiel Mikro- und Makroökonomie, Entrepreneurship, strategisches Marketing oder Wirtschaftsmathematik. Durch die Wahl von Schwerpunkten kannst du dich auf individuelle Interessensgebiete spezialisieren und deine Karriere in eine bestimmte Richtung lenken.
Karrierechancen im Schnell-Check
Business Development Manager werden dringend gesucht, dementsprechend gut sind deine Berufsaussichten. Als Absolvent kannst du branchenübergreifend in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Organisation und Management Fuß fassen – und das bei attraktiven Einstiegsgehältern. Neugierig geworden? Detaillierte Infos zum Business Development Studium und passende Hochschulen findest du bei uns.
Weitere Informationen zum Business Development Studium