Master
Voraussetzung für den Master ist ein Bachelor oder ein klassischer Abschluss wie Magister oder Diplom. Viele Masterstudiengänge sind durch einen Numerus Clausus (NC) zulassungsbeschränkt, da es oftmals mehr Bewerber als freie Plätze gibt. Abhängig vom Studiengang und von der Hochschule können auch andere Leistungen wie z.B. Praktika und/oder eine schriftliche Bewerbung vorausgesetzt werden.
Ein Masterstudiengang dauert in der Regel vier Semester, seltener auch mal zwei oder drei. Genau wie der Bachelor ist der Master in Module unterteilt. Ein Modul fasst dabei ein oder mehrere Veranstaltungen mit einem Lernziel zusammen. Für die erbrachten Studienleistungen erhältst du Credit Points (CPs). Insgesamt erwirbst du in deinem Masterstudium 90 bis 120 Leistungspunkte. Außerdem berechtigt der Master zur Promotion.
Im Bereich Internationales Management gibt es eine große Auswahl an Hochschulen sowohl privat als auch staatlich, die diesen Studiengang anbieten. Aufgrund seiner internationalen Ausrichtung findet das Studium oftmals in englischer Sprache statt. Es gibt auch einige Hochschulen, die den Studiengang Internationales Management berufsbegleitend anbieten.
Internationales Tourismusmanagement
Du liebst Urlaub und das Verreisen? Dabei bist du eine offene, kommunikative Person und schreckst auch vor Daten und Zahlen nicht zurück? Dann ist ein internationales Tourismusmanagement Studium genau das Richtige für dich. Die Tourismusbranche ist eine der wirtschaftsstärksten Branchen weltweit, Nachwuchs wird hier ständig gesucht.
Internationales Tourismusmanagement: Studienmöglichkeiten
Die Studienmöglichkeiten des internationalen Tourismusmanagements sind deutschlandweit vorhanden. Egal ob Bachelor oder Master, ob Studium in Vollzeit oder duales Studium, hier wird jeder fündig. Das Studium selbst setzt sich zusammen aus Fachwissen der Tourismusbranche sowie betriebswirtschaftlichem Know-How. Fremdsprachenkenntnisse in Wirtschaftsenglisch und weiteren Fremdsprachen werden ebenfalls erworben.
Nahezu alle Studiengänge enthalten sowohl ein obligatorisches Auslandssemester als auch ein Praktikum. So ist gewährleistet, dass du viele und unterschiedliche Erfahrungen sammeln kannst.
Karrieremöglichkeiten im internationalen Tourismus
Die Tourismusbranche boomt. Nachwuchskräfte im Management-Bereich sind daher immer gesucht. Je nach persönlicher Vorliebe und Interesse kannst du in den unterschiedlichsten Bereichen eine Position finden, beispielsweise im Flug- oder Reisemanagement. Weitere Infos findest du in unserer ausführlichen Studiengangsbeschreibung zum Internationales Tourismusmanagement Studium. Plus: Wir listen dir dazu alle passenden Hochschulen, die ein Internationales Tourismusmanagement Studium anbieten.
Weitere Informationen zum Internationales Tourismusmanagement Studium