Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das Studium startet zum Wintersemester und dauert fünf Semester. Bis auf das dritte Semester, das ein integriertes Auslandsmodul beinhaltet, und das fünfte Semester mit der Master-Thesis, beginnt jedes Semester mit einer Blockwoche mit Unterricht von Montag bis Samstag. Alle weiteren Vorlesungen finden immer samstags statt.
Im Studienplan erwarten Sie u.a. folgende Inhalte:
- Project Management
- Internationales Wirtschaftsrecht
- Public Relations
- Controlling
- Krisen- und Konfliktmanagement
- Nachhaltige Unternehmensführung
Zusätzlich kannst du einen individuellen Schwerpunkt festlegen. Gewählt werden kann aus sechs Spezialisierungen:
- Im Schwerpunkt International Management lernst du ökonomische Denk- und Handlungsmuster in einem globalisierten Umfeld und den Aufbau internationaler Unternehmen und Prozesse kennen.
- Marketing, CRM & Vertrieb gibt dir Einblicke in die marktorientierte Unternehmensführung. Du lernst, Kundenbeziehungen durch Marketing- und Vertriebsplanung aufzubauen und zu steuern.
- Bei der Ausrichtung Finance konzentrierst du dich auf die Funktionsweise von Kapitalmärkten, von Asset Management, dem Einsatz von Derivaten und der erfolgreichen Unternehmensfinanzierung.
- Psychology & Management befasst sich mit dem Menschen als Kunden, Mitarbeiter oder Partner und deren Handlungen. Marktforschung, Werbung und die Arbeitswelt sind die Schwerpunkte in dieser Spezialisierung.
- Die Inhalte aus dem Schwerpunkt Supply Chain Management & Logistics qualifizieren dich für strategische Führungsaufgaben in Unternehmen aller Verkehrsträger sowie für Planungs- und Beratungsunternehmen.
- Die Spezialisierung Real Estate Management beschäftigt sich mit allen wichtigen Management-Bereichen für eine Karriere in der Immobilienbranche. Inhaltlich stehen z.B. Immobilienrecht, Immobilienfinanzierung & -investment sowie Architektur & Stadtplanung auf dem Lehrplan.
- Mit der Spezialisierung HRM & Digital Transformation gestaltest du die Arbeitswelt von morgen, denn hier lernst du HR-Technologien, das strategische Personalmanagement, digitale Kompetenzen und Kreativitäts- und Führungstechniken.
- Der Business Intelligence & Data Science vermittelt dir umfassende Methodenkenntnisse zur effizienten Datenabfrage und zur automatisierten und intelligenten Datenauswertung.
Optional kannst du im Anschluss einen internationalen Doppelabschluss erlangen und verfügen dann über zwei Master-Abschlüsse.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium, welches mindestens 180 ECTS-Punkte umfasst
- mindestens 30 ECTS in Fächern der Wirtschaftswissenschaften
- die Bewerbungsunterlagen sowie
- die erfolgreiche Teilnahme am Aufnahmetest
Alternativ bietet die ISM den Pre-Master in Vollzeit an. Du erhältst innerhalb eines Semesters fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen und die fehlenden ECTS im Bereich Wirtschaftswissenschaften.
Studiengebühren:
Die International School of Management finanziert sich vollständig über Studienentgelte. Die aktuellen Studienentgelte kannst du der ISM-Webseite entnehmen.
Stimme aus dem Studiengang
"Ich bin wirklich total begeistert. Unsere Studiengruppe ist bunt gemischt, wodurch ich verschiedene Perspektiven erhalte. Vor allem die Nähe und der direkte Austausch mit den Dozenten gefällt mir super. Man hat das Gefühl, man bekommt nicht nur Theorie, sondern 'etwas für das Leben' mit."
Sophie Pahlenkemper, ISM-Studentin
zurück zur Hochschule