Fernstudium
Das Fernstudium ist die Studienform, die dir mit Abstand die meiste Flexibilität bietet. Der größte Teil des Studium findet nämlich in Eigenregie von zu Hause aus statt. Das hat den Vorteil, dass man sich nicht an Vorlesungszeiten und andere Termine halten muss. Natürlich gibt es auch viele Hochschulen, die Präsenzphasen in das Fernstudium integrieren. Diese sind nicht immer, aber oft freiwillig und meist in Blöcken organisiert, so dass man sie gut mit einer beruflichen Tätigkeit vereinbaren kann.
Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Hochschulen, die verschiedenste Lehr- und Studiengänge anbieten. Darauf achten solltest du, dass es sich bei dem Studium deiner Wahl um einen akkreditierten Studiengang einer staatlich anerkannten Hochschule handelt. Der Begriff Fernstudium ist nämlich nicht geschützt. Die Lehrmaterialien werden dir von der Hochschule zur Verfügung gestellt. Du erhältst sie entweder in Form von Skripten oder du kannst sie dir über einen Online-Zugang herunterladen. Viele Hochschulen verfügen auch über moderne Online-Tools und bieten Ihren Studierenden zum Beispiel Online-Seminare sowie Chatprogramme für den Austausch mit Dozenten und Kommilitonen. Deine Lernerfolge werden in Form von Einsendeaufgaben und Prüfungen kontrolliert. Letztere legst du entweder am Standort der Hochschule ab oder online.
Das Angebot der Fernstudiengänge im Bereich Marketing ist extrem vielfältig. Neben dem klassischen Marketing, werden verschiedene Ausrichtungen angeboten wie zum Beispiel Marketing & Sales, Digital Marketing, Marketingmanagement sowie BWL mit Schwerpunkt Marketing. Darauf achten solltest du jedoch immer, dass es sich um einen akkreditierten Studiengang einer staatlich anerkannten Hochschule handelt, da der Begriff des Fernstudiums nicht geschützt ist.
Internationale Wirtschaft
Dich faszinieren wirtschaftliche Strategien und globale Vernetzung noch mehr als Netflix-Dokumentationen und die perfekte Pizza? Dann bist du genau der richtige Kandidat, um mit einem Internationale Wirtschaft Studium die Berufswelt aufzumischen! Für die Zulassung brauchst du entweder eine Hochschulzugangsberechtigung, bei manchen Hochschulen kannst du aber auch über eine mehrjährige relevante Berufserfahrung in die Studierendenlaufbahn einsteigen.
Internationale Wirtschaft Studium - kurz und kompakt
Im Internationale Wirtschaft Studium trifft BWL auf VWL. Es versorgt die Studierenden also einerseits mit wichtigen wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen und stattet sie andererseits mit Fremdsprachenkompetenzen, analytischen Fähigkeiten und Grundwissen in den Bereich Wirtschaftspolitik und internationale Beziehungen aus. Die englische Sprache ist bei einem international ausgerichteten Studium natürlich das A und O. Viele der Studiengänge werden teilweise oder ganz auf Englisch unterrichtet. Hinzu kommen im Studienverlauf noch ein Business Englisch-Kurs sowie andere Fremdsprachenangebote.
Karriereweg auf der Überholspur
Wohin die Richtung nach dem Studium Internationale Wirtschaft geht? – Das ist dir absolut offen! Mit dem Studienabschluss wird es kaum ein Problem sein, bei einem Unternehmen einen Fuß in die Tür zubekommen. Welches Unternehmen steht schließlich nicht auf wirtschaftlichen Grundpfeilern und profitiert von einer internationalen Vernetzung? Perspektiven ergeben sich für dich unter anderem in international tätigen Unternehmen, staatlichen Institutionen, und Entwicklungsorganisationen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.
Weitere Informationen zum Internationale Wirtschaft Studium