Vollzeit
Wie die Bezeichnung es schon verrät, ist ein Vollzeit-Studium das Lernmodell, das die meiste Präsenzzeit fordert: Du bist für die Lehrveranstaltungen an der Hochschule und legst einen Großteil der Prüfungen auch dort ab. Meistens entscheiden sich Studierende für dieses Modell, wenn sie sich direkt nach dem Abitur für ein Studium entscheiden und noch nicht beruflich oder familiär eingebunden sind. Der klare Vorteil an dieser Variante: Du lernst zusammen mit deinen Komiliton*innen und kannst Freundschaften für’s Leben finden!
Da dir im Bereich Internationales Management nicht nur Einblicke in fachliche Inhalte vermittelt werden, sondern du darüber hinaus auch interkulturelle Kenntnisse, Fremdsprachen, Führungskompetenzen und Soft Skills erhälst, ist ein Vollzeit-Studium in diesem Feld nicht die schlechteste Alternative. Häufig fällt das Lernen in der Gruppe leichter und du hast den Kontakt zu Mitstudierenden, der auch für die berufliche Zukunft nicht verkehrt ist!
Internationales Logistikmanagement
Die Welt überziehen unzählige Wertschöpfungsketten – von Kontinent zu Kontinent, von Staat zu Staat, von der Kleinstadt zum Nachbarort. Damit dabei nicht absolutes Chaos ausbricht, sind Menschen mit Fachexpertise unentbehrlich. Das Internationales Logistikmanagement Studium versorgt den Arbeitsmarkt genau mit diesen gefragten Experten und bereitet somit den Weg für einen reibungslosen Warenfluss.
Das Studium Internationales Logistikmanagement
Inhaltlich widmet sich der Studiengang allen wichtigen Basics – dem Logistikmanagement, der Volkswirtschaftslehre und dem Grundwissen aus den Bereichen Wirtschaftspolitik, Recht sowie Investition und Finanzierung.
In was für einer Form du ein Internationales Logistikmanagement Studium angehen möchtest, ist dir absolut frei. Das Studienangebot umfasst das klassische Vollzeit-Präsenzstudium, aber auch ein Fernstudium oder ein berufsbegleitendes Abend- und Wochenendstudium stehen dir zur Auswahl.
Karriere nach dem Studium
Hast du das Studium Internationales Logistikmanagement erfolgreich gemeistert, warten auf dich verantwortungsvolle Aufgaben wie die Planung, Steuerung und Optimierung von Prozessen und Abläufen sowie das Management von Problemsituationen und die Risikominimierung.
Karriereperspektiven ergeben sich für dich unter anderem in Logistikunternehmen, Beratungsgesellschaften oder international agierenden Produktionsunternehmen. Eins ist somit so gut wie sicher: Lange nach einem Arbeitgeber suchen musst du mit diesem Studienabschluss mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.
Weitere Informationen zum Internationales Logistikmanagement Studium