International Business oder International Management – wo liegen die Unterschiede?
Im Dschungel der unterschiedlichen Studiengangsbezeichnungen kann man leicht den Durchblick verlieren, denn woher soll man auch wissen, was der Unterschied zwischen International Management, International Business oder General Management ist? Deshalb haben wir hier für dich eine Übersicht zusammengestellt und erklären dir, worauf du beim jeweiligen Studiengang achten solltest.
Inhaltsverzeichnis
Auf der Suche nach dem richtigen Studiengang begegnet man vielen Namen und Bezeichnungen, deren Inhalt sich nicht auf den ersten Blick erschließt. Oder man fragt sich, wo eigentlich der Unterschied zwischen den einzelnen Studiengängen liegt. Diese Frage ist absolut berechtigt, denn die Unterschiede zwischen International Business, International Business Administration, International Management oder General Management liegen manchmal nur im Namen.
Hochschulen finden
Wenn du nicht nur nach Antworten auf die unterschiedlichen Studiengangsnamen suchst, sondern dich auch tiefgehender mit den verschiedenen Studiengängen auseinandersetzen möchtest, kannst du dich hier über die Studienangebote informieren und deine Hochschule finden.
Was genau in einem International Management Studium auf dich zukommt, kannst du auf unserer Seite
General Management-Studiengänge zeichnen sich dadurch aus, dass sie – wie es der Name schon sagt – auf allgemeine, generalistische Management-Tätigkeiten vorbereiten und nicht so spezialisiert sind wie es z. B. Supply Chain Management ist. Ein General Management Studium bietet sich also für alle an, die später in den Management-Bereich wollen, sich aber (momentan) nicht auf einen Bereich festlegen wollen.

