Duales Studium
Das duale Studium vereint Theorie und Praxis: Während du einerseits im Betrieb arbeitest und praktisches Know-How erlangst, gehören auch Theoriephasen zum Studium, während denen du Seminare besuchst und Klausuren schreibst.
Dabei ist ein großer Pluspunkt der dualen Studienvariante, dass du dich um die Finanzierung des Studiums in den meisten Fällen nicht kümmern musst, da du von Anfang an ein festes monatliches Gehalt bekommst. Gerade im Bereich des Managements bietet dir ein duales Studium also einige Vorteile: Du lernst direkt im Unternehmen oder Betrieb, worauf es in der Managementetage eines Unternehmens ankommt. Gleichzeitig vermitteln dir die Kurse an der Hochschule das nötige Wissen in den Bereichen VWL, BWL oder Statistik, das du für eine spätere höhere Tätigkeit in der Branche brauchst.
Trotzdem solltest du nicht vergessen, dass ein duales Studium auch sehr zeitintensiv und anstrengend sein kann. Um ein duales Studium im Bereich Internationales Management erfolgreich zu absolvieren, solltest du dich also auf die Doppelbelastung einstellen, ein gewisses Maß an Disziplin mitbringen und in der Lage sein, eigenständig und selbstorganisiert zu arbeiten.
Internationales Logistikmanagement
Die Welt überziehen unzählige Wertschöpfungsketten – von Kontinent zu Kontinent, von Staat zu Staat, von der Kleinstadt zum Nachbarort. Damit dabei nicht absolutes Chaos ausbricht, sind Menschen mit Fachexpertise unentbehrlich. Das Internationales Logistikmanagement Studium versorgt den Arbeitsmarkt genau mit diesen gefragten Experten und bereitet somit den Weg für einen reibungslosen Warenfluss.
Das Studium Internationales Logistikmanagement
Inhaltlich widmet sich der Studiengang allen wichtigen Basics – dem Logistikmanagement, der Volkswirtschaftslehre und dem Grundwissen aus den Bereichen Wirtschaftspolitik, Recht sowie Investition und Finanzierung.
In was für einer Form du ein Internationales Logistikmanagement Studium angehen möchtest, ist dir absolut frei. Das Studienangebot umfasst das klassische Vollzeit-Präsenzstudium, aber auch ein Fernstudium oder ein berufsbegleitendes Abend- und Wochenendstudium stehen dir zur Auswahl.
Karriere nach dem Studium
Hast du das Studium Internationales Logistikmanagement erfolgreich gemeistert, warten auf dich verantwortungsvolle Aufgaben wie die Planung, Steuerung und Optimierung von Prozessen und Abläufen sowie das Management von Problemsituationen und die Risikominimierung.
Karriereperspektiven ergeben sich für dich unter anderem in Logistikunternehmen, Beratungsgesellschaften oder international agierenden Produktionsunternehmen. Eins ist somit so gut wie sicher: Lange nach einem Arbeitgeber suchen musst du mit diesem Studienabschluss mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.
Weitere Informationen zum Internationales Logistikmanagement Studium